Die Sammlung lebt und entwickelt sich weiter. Für deine Unterstützung (weitere Übernamen, Korrekturen, Ergänzungen, etc.) sind wir sehr dankbar. Bitte melde dich per Mail.
Übernamen | Geschichte | Details |
---|---|---|
20 Minuten | Durch ihr aktuellstes Wissen erhielt sie diesen Übernamen. | Brigitt Kuriger (Einsiedeln) |
3 M | Müder Mäuder Mänzi | Klemenz Grätzer |
34i | Sie wohnten an der Langrütistrasse 34. | Familie Kälin (Langrüti, Einsiedeln) |
5B | Bruno Bisig, de best Bümsler vo Bennau. (5 x B) | Bruno Bisig |
91i | Aufgrund seiner Autonummer SZ 91 erhielt er diesen Namen. | Franz Bisig |
A-Chatz / A-Chätzli | ||
Abäbinderli | ||
Abähöri | ||
Achiera | ||
Achtilätsch | Durch den Gesichtsausdruck entstand dieser Übername. | |
Adams | Familie Schönbächler | |
Adelgygä | Ein Vorfahre hiess Adelrich. | Adelrich Kälin |
Adelhäidäs | Familie Ochsner (Gross) | |
Adelrichäs | Familie Fuchs | |
Adelrichäs | Familie Kälin | |
Adelrichäs | Familie Ochsner | |
Ägeri-Tönel | Anton Kälin (Zürichstrasse, Einsiedeln) | |
ägyptisch Josef | Vermutlich ein Bewohner vom Haus „Flucht nach Ägypten“. | |
Äiker | ||
Äinäfüfzgi | ||
Ängeli / Ängel | ||
Äntäbächler | Beim Wohnort hiess der Flurname Entenbach. | Familie Kälin (Entenbach, Gross) |
Äschähudli | ||
Äschäritz | ||
Äschebudel, Äschäbudu | Vorfahre nahm Asche zusammen (Dünger). | Familie Kuriger |
Agätönels | Vorfahre hiess Agathon. | Familie Zehnder (Bennau) |
Aggelen-August | ||
Aggeli / Aggäli | ||
Agnejsäs | Familie Kälin (Langrüti / Wänibach, Einsiedeln) | |
Agschwend / Aagschwänd -Gehri, -Wändel | Familie Kälin (Gross) | |
Ahoreweids | Ihr Heimet (Haus) hiess so. | Familie Kälin |
Albertä Schmiids / Albärtä-Schmid | Familie Kälin | |
Alfredä | ||
Allächeibhändler | ||
Alpegg-Heiri | Wohnten in der Alpegg und ein Vorfahre hiess Heiri. | Familie Birchler |
Alpegglers / Albegglers | Wohnten in der Alpegg | Familie Kälin (Alpegg, Bennau) |
Alpelers | Familie Kälin (Langrüti, Einsiedeln) | |
Alplerherr | ||
Alt Bezirksammann | ||
Alt Postverwalters | ||
Alt und nüü Wält | ||
Alt-Läufers Adelriichs | Familie Kälin | |
Alt-Läufers Chuerad | Familie Kälin | |
Alt-Lejrers | Familie Fuchs | |
Alt-Meister | War ein sehr guter Bergführer. | Walter Zehnder |
Alt-Wäibels | Familie Kälin (Einsiedeln) | |
Alt-Wäibels Wolfgang | Familie Kälin | |
Altbärg-Bläsis, -Augustins, -Gregoris, -Seppen | Familie Kälin | |
Alter Eber | Man setze ein „W“ vor beide Wörter | Walter Weber (Zahnarzt) |
Altläufers | ||
Altweibels | ||
Altwirts / Alt-Wirts | Familie Kälin | |
Amandäs | Familie Fuchs (Egg) | |
Amandäs | Familie Kälin (Post) | |
Amandäs | Familie Ochsner (Bennau) | |
Amerikaner / Amejrikaner | Familie Schönbächler | |
Amichelis | Familie Ochsner (Langrüti, Einsiedeln) | |
Ammanns / Ammes | Familie Kälin | |
Anachlis | ||
Andrejsäs-Meiri, -Richters | Familie Bisig (Horgenberg, Einsiedeln) | |
Ankäbabäli | Barbara, die Frau des Kleinsennen Meinrad Lienhardt / Lienert, die um 1755 im Hochtal von Einsiedeln den Anbau der Kartoffel einführte und dadurch den häufigen Hungersnöten entgegenwirkte. | Barbara Lienhardt |
Ankedrüeseler / Ankädrüeseler | Familie Steinauer | |
Annämärteli | ||
Annen Beatä / Annä Beatäs | Familie Kälin (Euthal) | |
Antonelli | ||
Armäsejlähour | Barbara Ochsner | |
Armbüelers | Familie Zehnder | |
Arter Seppl / Arther Supi | Josef / Joseph Kälin | |
Atom | ||
Au Sejbis Karlinä | ||
Au-Bäni | Benedikt Kuriger (Hinterhorgen, Egg) | |
Au-Martins / Au-Märtel | Familie Kuriger | |
Auäs | Familie Kälin | |
Auau | Der Übername seiner Familie ist eigentlich Auelis. Da er ein paarmal im Ausgang „vertschlipfte“, bekam er irgendwann die Ableitung als Name. | Albert Kuriger |
Auelis | Sie kommen von der Au. Land am Wasser, sumpfiges, feuchtes Wiesland. Hof; das mehrheitlich flache Gelände wird halbinselartig von der Sihl umflossen. | Familie Kuriger |
Augusten | Familie Kälin | |
Augustin-Dändel | Familie Zehnder | |
Augustins | Familie Zehnder | |
Aurölli | Sie wohnten oberhalb Süwisel / Auwiseli. | Familie Kuriger (Auwiseli, ) |
B Schibä | Alois Schuler | |
B-Pöstler | Albert Hungerbühler | |
Baabitatsch / Bäbitätsch / Babitatsch | Familie Schädler | |
Bachdolen | Familie Gyr | |
Bachiol | ||
Badners | Familie Kälin | |
Badüdäler | ||
Bächfurzi | ||
Bäffeli / Speedy | Stefan Kälin | |
Bäggi | Er besass ein Baggerunternehmen, als der Name entstand. | Beat Kälin (Baggerunternehmen) |
Bäni Marti | ||
Bänis | Familie Ochsner (Birchli, Willerzell) | |
Bänis | Familie Birchler (Birchli, Willerzell) | |
Bär / Bärlis / Bäräs | Familie Schönbächler | |
Bärä-Seppäli | Bärenladen | |
Bäräbäntickel | ||
Bärädii / Bärädiä / Baradi | Ein Vorfahre hiess Bernhardin. | Familie Kälin (Höüpourt, Euthal) |
Bärähubä / Bärähuubä | ||
Bärämändel | ||
Bäräni | Bruno Ott (Unteriberg) | |
Bärätöni | Familie Kälin | |
Bärätöni | Familie Schönbächler (Rosenhag, Einsiedeln) | |
Bärefränzel | Franz gehörte die Wirtschaft / Hotel Bären. | Bären |
Bärg Hansjörlis | Familie Ochsner | |
Bärgaff | ||
Bärggäischt / Berggeist | Meinrad (Meiri) Schönbächler (Horgenberg, Einsiedeln) | |
Bärgli Lui | ||
Bärgresel / Bärg-Rejsel | Andreas Kälin (Schnabelsberg, Einsiedeln) | |
Bärmäs | Familie Birchler | |
Bärnädä Meiri | ||
Bärtus Funsi | ||
Bäsäbinder | Familie Birchler | |
Bäsäbinders | Familie Birchler | |
Bäschäli / Päschäli / Bäsch | Ein Vorfahre hiess Sebastian. | Familie Bisig |
Bäsi | Sie wollte bei einem Fest dem Hans auch Onkel Hans sagen. Da meinte Bänni, dann bist Du meine Bäsi. | Silvia Lienert |
Bäsi Zillä | ||
Bättschärttä | ||
Baggäriel / Baggärijel | ||
Bahnhof-Miggel | ||
Balzä Karlinä | ||
Bananähängst | ||
Bananästangä | ||
Banane | Alex Fedier | |
Bananebieger | Als Teenager arbeitete er bei der Migros. | Daniel Reichmuth |
Bank-Wiesel | Familie Ochsner | |
Banntoni | ||
Bantli | Er gab einer Serviertochter diesen Namen. Als sie dann nicht mehr dort arbeitete, hat er den Spitznamen selbst bekommen. | Walter Schönbächler |
Baptischtälis | ||
Baptischte | Familie Kälin (Bennau) | |
Baptischte | Familie Schönbächler (Egg) | |
Barapase | ||
Barbara-Beaten | ||
Barbiär / Rasierlis | Karl Zehnder (Langrüti, Einsiedeln) | |
Barfüessig Risotto-Frau | Lauft gerne Barfuss und hat am Markt einen Risotto-Stand. | Christine Liebich |
Barfüessler | Sobald der Boden draussen ein bisschen warm ist (so ca. ab März), läuft er barfuss herum. | Markus Kälin (Einsiedeln) |
Barisoler | ||
Barnabassens | Familie Kälin (Kaminfeger) | |
Basch / Baschlis / Baschäs | Vorfahre besass einen Traktor, der ein Geräusch abgab, dass „Basch-Basch…“ tönte. | Familie Schönbächler |
Baschä Schtinu | ||
Baschi | Franz Kälin (Druckerei) | |
Baschis | Familie Kälin (Langrüti) | |
Batäliounsschiisser | Adolf Kuriger (Schreiner) | |
Bataverschniider / Batavier Schniider | Familie Kälin (Schmied) | |
Batavier | ||
Batisteli | Familie Bisig (Langrüti, Einsiedeln) | |
Battischtä Adelrichäs | Familie Kälin (Gross) | |
Battischtä Schriiners | Familie Kälin (Gross) | |
Battischtä Sepplis | Familie Kälin | |
Battischtälis | Familie Kälin (Langrüti, Einsiedeln) | |
Battischtäs (Egg) | Familie Schönbächler | |
Battischtäs (Trachslau) | Familie Kälin | |
Batzäsejbi | Familie Schönbächler (Wänibach, Einsiedeln) | |
Bauder | ||
Baudi | ||
Bauz / Bautz | ||
Bazä-Heiri | ||
Bazarä-Ross | ||
Bazare / Bàzaräs | ||
Bazzä / Batze | ||
Bazzäseibi / Bazä-Sebi | ||
Bazzäwirts | ||
Beatäs | Familie Kälin (Euthal) | |
Beck Anni | Anna Kälin | |
Beck Chälis | Führten die ehemalige Bäckerei Klein an der Schmiedenstrasse. | Familie Kälin |
Beckmölli / Beckämölli | Stammt von beruflicher Tätigkeit als Beck. | Familie Kälin (Zürichstrasse, Einsiedeln) |
Beeribützel | Helmut Lienert (Grotzenmühle, Einsiedeln) | |
Begel | ||
Begeler / Begälärs | Familie Kälin | |
Begelsänn | Familie Gyr | |
Begi | ||
Beijbäs | Familie Ochsner (Gross) | |
Beirolli / Bejrolli | ||
Bejbäs | ||
Bejdes | Familie Kälin (Egg) | |
Bejrigraf | ||
Bejris | ||
Belaschi / Belasi | Familie Birchler | |
Bengi | Roger Ochsner | |
Bennauer Marieli | „Sie war in Einsiedeln als langjährige beliebte Ladnerin im Hotel „Steinbock“ eine Allbekannte.“ (EA 02.05.1928) | Marie Ochsner |
Berg Auguschtins | ||
Berg-Sepps | Familie Kälin | |
Bernhardins | ||
Beromünster | Wusste über alles Bescheid. | |
Beschützer der Unschuld | ||
Betli Maurussäs / Bejtli-Maurussäs | Familie Eberle | |
Bettelvogte / Bättelvogts | Familie Kälin | |
Beugner | ||
Bezirks-Güselschufle / Bezirks-Güselschüüfäli | ||
Bezirksbürschter | War beim Kanton Strassenarbeiter. | Meinrad (Meiri) Schönbächler |
Bibi / Biibi | Maray-Louis Kälin | |
Bidi | Wilfried Schönbächler (Lehrer) | |
Biergartä-Kari | Karl Kälin | |
Biichthusgänserich | ||
Biirbrauers / Bierbrauers | Familie Ochsner | |
Bijouli / Bischuuli | Familie Schönbächler | |
Bildstei | ||
Bimbo | In der Pfadi erhielt er diesen Übernamen. | Toni Kälin |
Binggi | Sein Nachname ist Bingisser | Josef / Joseph Bingisser |
Bingglis | Familie Bingesser (Langrüti, Einsiedeln) | |
Birädings | Vorfahre handelte mit Birnen und andern Dingen. | Familie Zehnder |
Birädings | Familie Birchler | |
Birädings | Familie Schneider | |
Birämichel | ||
Biräschnitz | ||
Biräweggä-Meired | Er liess im Dienst als Oberst in seiner Einheit den Soldaten die von den Angehörigen geschickten „Biräweggä“ wegnehmen. | Meinrad (Meiri) Lienert |
Birchler Scheibach | ||
Birchlibuure | Bauern im Birchli sind unter diesem Namen bekannt. | (Birchli, Einsiedeln) |
Birchliprinzässin | ||
Bis annä detusä | ||
Bischof | ||
Bissä | ||
Bitzi | ||
Bläsis / Blasis | Familie Kälin (Schuhmacher) | |
Bläsis / Blasis | Familie Grätzer (Horgenberg, Einsiedeln) | |
Bläsistönels | Familie Kälin | |
Blätterteig | Er hiess früher Bettenmann und wurde dann adoptiert. Aus Bettenmann wurde irgendwann Blätterteig. | Josef / Joseph Fuchs (Schreiner) |
Blätzli | Walter Fuchs | |
Blasis / Bläsis | Familie Gräzer (Horgenberg, Einsiedeln) | |
Blaumosäpunkt | ||
Blauwiener | Familie Kürzi (Eisenbahnstrasse, Einsiedeln) | |
Bleickers / Bläikers | Familie Kälin | |
Blenäug | ||
Bliistift | Er ist ein schlanker, hochgewachsener Mann. | Hanspeter Pfister |
Blind Alois | ||
Blinden Liänis / Blindä Lienis | Familie Kälin | |
Blitz-Franzos | ||
Blöterli-Gyr | Er produzierte Mineralwasser und lieferte es aus. | August Gyr |
Blonde Gefahr | ||
Blüdelers | Familie Gräzer | |
Blüemel | Hans Blum (Einsiedeln) | |
Bluzger | Er hatte keine Haare mehr auf dem Kopf. | |
Bodelegers | ||
Bodi | Sein Beruf Bodenleger ergab diesen Namen. | Herbert Kälin |
Bodmern Gängelis | Familie Kuriger | |
Böckel / Böckl | Sein Text: Rot ist die Liebe und das Blut, rot ist sein Böckel in seiner Wut. | Anton Wickart |
Böckel / Böckl | Meinrad (Meiri) Bisig (Lehrer) | |
Böckli | Hans Ochsner | |
Böckli-Schriiner | Bevor er sich als Schreiner pensionieren liess, produzierte er noch eine Menge Böcklis. | Schreiner |
Böffli | Herleitung: Oechslin -> Ochs -> Boeuf (franz.) -> Böffli | Karl Oechslin |
Bögg | ||
Böldi | Ist eine Herleitung von seinem Vornamen Arnold. | Arnold Oechslin (Lehrer) |
Böllähoger / Böllähöger | Arnold Oechslin (Lehrer) | |
Börlis | Familie Fuchs | |
Böügg | ||
Boldi | Vermutlich hiess ein Vorfahre Leopold. | Franz Betschart |
Bolzbergers / Bolzbärglers | Familie Gräzer | |
Bolzbergers / Bolzbärglers | Familie Ruhstaller | |
Bomber | Im Fußball hatte er einen sagenhaften Schuss. | Hans Kälin |
Bonaventuras / Väntulis / Vänturlis | Ein Vorfahre hiess Bonaventura. | Familie Gräzer |
Bonsai | Er ist klein | Andreas Ochsner |
Borkechäfer | Er war Schreiner und redete gerne. Bei einem Ausflug meinte einer: „Borkechäfer heb emal Ruhe!“ | Josef Fuchs |
Bosco / Boskoop | ||
Brachet | ||
Brachmoned / Lang Brached | ||
Bräitäs | Familie Kälin (Gross) | |
Brämäs | Familie Birchler | |
Brandegglers | Familie Kälin | |
Breiten Xavejri | ||
Brenzrella / Bränzrelli | ||
Breucker | ||
Briefträgers | Familie Fuchs | |
Briefträgers | Familie Zehnder | |
Brieggi | ||
Brigitte / Brigittäs | Familie Schönbächler (Gross) | |
Briide | Helene Fuchs | |
Brittler | ||
Brodströrchli | ||
Bröger | ||
Brösi / Brosi / Brösel | Familie Eberle | |
Brösi / Brosi / Brösel | Familie Lienert | |
Brösis | Familie Ochsner (Langrüti, Einsiedeln) | |
Brösmeli | Er war das Gegenteil von einem „Brösmeli“. | Alex Kühn |
Bröük-Beeri | Übername kommt von Blaubeeren. Die genaue Geschichte bleibt uns bis jetzt ein Geheimnis. | |
Bröükäräs / Bröugers | Familie Fuchs | |
Bröüker | Karl Kälin | |
Broudwurstlippä | ||
Broutmesser / Brotmesser | Konversation während dem Schwarznen: „Habt ihr ein Brotmesser?“ „Ja, klar, da!“ „Und das Brot dazu, habt ihr auch?“ | Meinrad (Meiri) Fuchs |
Brübrü / Prüprü / Brüübrüü | ||
Brüel Meiredlis / Brüelmäiredli | ||
Brügglers / Brüggeler / Brüggälers | Sie wohnten bei der Teufelsbrücke. | Familie Grätzer |
Brüschteler / Brüsteler | Cölestin Kälin (Langrüti, Einsiedeln) | |
Brüssä | ||
Brüssä Salejsi | ||
Brugg Josejbä / Brugg Joseber | Familie Gräzer | |
Brugg-Josejb | ||
Brugg-Xavers | Familie Gräzer | |
Brummli | Der Übername kam von seiner Art durchs Leben zu gehen. | |
Brunnätröglers / Brunne-Träglers | Goldapfel | |
Brunnätröglers / Brunne-Träglers | Falke | |
Brunoäs | Vorfahre hiess vermutlich Bruno. | Familie Kälin |
Brunoäs | Anton Kälin | |
Brutlochbohrer | ||
Buchli / Buuchli | Josef Niederberger (Lehrer) | |
Budi Gyre | ||
Budis / Buddis | Familie Birchler | |
Bü | Er war so schnell, dass es nur für Bü anstatt Bürgler genügte. | Thomas Bürgler |
Büchsenöffner | Dieser Übername entstand, weil er öfters mit jüngeren Frauen umherzog. | Josef / Joseph Tschümperlin (Einsiedeln) |
Büchseschmieds / Büchse-Schmidä | Familie Kälin | |
BüdS (Ball über die Schnur) | Durch das Hobby Volleyball entstand dieser Name. | Raphael Schnüriger |
Büebi | In der Kindheit nannte sein Bruder ihn so. | Berni Schnellmann |
Büel / Büeler | Familie Schönbächler | |
Büel Seppä | ||
Büffel | Er kriegte den Übername in der Pfadi und er blieb ihm. | Beat Kuriger |
Bürä | ||
Bütschgi | Er ass den Apfel nicht fertig. | Daniel Ochsner |
Bütschwyl | Familie Schönbächler | |
Buffi | Es gab ein Buffi-Citro und er hatte ein T-Shirt davon. | Albert Lienert |
Buggel | ||
Bui | ||
Bumädser | ||
Bumm | ||
Bundesbäni | Der Post-Kutscher vom Gross erhielt den Übername „Bundesbäni“ (Bundesbahn) und fand den Übernamen nicht lässig. Kälin meinte dann am Stammtisch, dass er den Übernamen übernehme, wenn er ihm einen Most zahlt. Ab dann hiess die Familie Kälin Bundesbäni. | Familie Kälin |
Bundesstier | ||
Buolanger | ||
Burgels | Familie Kälin | |
Burgenbuuren / Burgeräpuur | Familie Kälin (Bennau) | |
Burgerä-Marie | Marie stammte von den Burgeren Bennau. | |
Burgmölli | Wuchs in der oberen Burg auf. | Thomas Birchler |
Burkards Bläsi | Stammt von Burkhards Sagi Willerzell ab. | Plazidus Kälin |
Burkets | Familie Kälin (Willerzell) | |
Buurämaas / Puurämaas | Familie Birchler (Euthal) | |
Chachlä | ||
Chääsfranzä / Chääsfränzel | Franz Bisig (Schwanenstrasse) | |
Chääsgiigä | Familie Steinauer | |
Chääswiib / Chäswiib | Seraphina Steinauer | |
Chääszänni | ||
Chägi | Albert Kälin | |
Chäli Josejbä Karl | ||
Chämiängel / Chämi-Engels | ||
Chämifägers | Familie Schönbächler | |
Chäpp / Chäppä | Familie Birchler | |
Chäppäs | Familie Birchler | |
Chärbi | Er kaute Fingernägel. | Josef / Joseph Kälin |
Chäs | ||
Chäschpis | Ein Vorfahre hiess Kaspar. | Familie Kälin (Einsiedeln) |
Chäschpus Meiredi | ||
Chäsgigä | ||
Chäslümpli | ||
Chalberschelm | ||
Chalberweidli | Familie Schädler | |
Chalch-Jerämijes | Familie Kälin | |
Chalcher | Familie Steinauer (Gross) | |
Chalcherli | ||
Chalchsejbi / Chalchsejbä | Familie Kälin | |
Chaltli | Familie Kälin (Bennau) | |
Chappämachers | Familie Ochsner | |
Chappämachers | Familie Schönbächler | |
Chaschper-Melkä / -Melks | Familie Kürzi | |
Chaschperlis | Familie Gyr | |
Chaschpermeirädels | Familie Gyr | |
Chatzäfuhrmä / Chatzäfuermä | ||
Chatzäschtrick- / Katzestrick-Hänsel | Familie Kälin | |
Chatzäschtrick- / Katzestrick-Hermann | Familie Kälin (Alpegg) | |
Chatzäschtrick- / Katzestrick-Steffel | Familie Kälin | |
Chatzäschtrick-Alois, -Wiisel | Familie Grätzer | |
Chatzäzipfel / Kappenzipfel | Familie Kälin | |
Chatzäzipfel / Kappenzipfel | Familie Grätzer | |
Chatzäzipfel / Kappenzipfel | Familie Lacher | |
Chaufli Tönl | Anton Kauflin | |
Chazänaug | ||
Cheeri | ||
Chees | ||
Cheesli | Daniel Hensler | |
Chegel | Ein Vorfahre nahm die Kegel der Pferden zusammen. | Familie Kälin |
Chegi | ||
Cheibscheib / Chrüüzcheib / Chrüüzchaib | Martin Kälin | |
Chejrzäschmelzer | ||
Chifel | Paul Schuler | |
Chiimä / Chiemä / Chiiemä | Er hatte schon mit 12 Jahren Barthaare und liess sich bei den Wangenknochen den Bart wachsen. | Roland Fässler |
Chilä-Bejdä | ||
Chilä-Martis | Familie Kuriger | |
Chilä-Sprützä | ||
Chiläfrosch / Chiläfrösch | ||
Chilähüüsler | Vorfahre wohnte im Euthal im Kirchenhaus. | Familie Kälin (Euthal) |
Chilämarti | Familie Kuriger (Egg) | |
Chilämus | ||
Chiläseffel | ||
Chiläsprütze / Chiläschprützä | Die Trägerin dieses Übernamens, eine alte Jungfer, liess (oft?) ihr Wasser im linken Vorraum der Klosterkirche ab. Ihr bis zum Boden reichender Rock verdeckte diese Tatsache, nicht aber das hervorströmende Bächlein. | Marie Huser |
Chilätrumbejtä | ||
Chilävogtä / Chilävogts | Familie Kälin | |
Chiläzyt | ||
Chilbitüüderli | Albert schaute, während die Chilbi-Zelte aufgebaut wurden, gerne zum Schulfenster hinaus. Da sagte der Lehrer: „Schau mal hinein, du Chilbitüderli (Lärminstrument für Kinder).“ | Familie Kälin |
Chindlifrässer | ||
Chlämmerlisack / Chlämmerliseck | ||
Chläpfli-Meiri | Meinrad (Meiri) Kälin (Einsiedeln) | |
Chläusäl-Meiri | Machte Musik gerne Musik. | Meinrad (Meiri) Birchler |
Chläusl | Die Vorfahren waren aktive Samichläuse. Oder Ein Vorfahre hiess einmal Niklaus. | Familie Zehnder |
Chlaudis | ||
Chlausa | ||
Chleider- / Kleiderbügel | Seine Haltung gab ihm diesen Namen. | Heinz Birchler |
Chleris / Chlejris | Kommt von ihrer Alp „Chleriweid“ oberhalb Euthal. | Familie Gyr (Euthal) |
chli Bantli | Als Sohn von „Bantli“ gab man ihm die kleinere Form davon. | Benno Schönbächler |
Chli Chevallaz | Meinrad (Meiri) Kälin (Euthal) | |
chli Chnölle | Michael Reichmuth | |
Chli Pauli | Beim Dominolaufen vom Bezirksrat an der Fasnacht wurde er wegen seiner kleineren Statur immer erkannt. | Paul Schönbächler |
Chli Schtiinäli | ||
Chlinä Fuchsä | ||
Chlinis | Alle Familienmitglieder zeigen ein grossgewachsen Statur auf. | Familie Schönbächler |
Chlouschtersännä | Familie Eberle | |
Chlouschtersagers / Klostersagers | Familie Ochsner | |
Chluuderi / Chluudri | Hermann Kälin (Euthal) | |
Chnääbli | Benedikt Ochsner | |
Chnebeler | ||
Chnödi | Familie Kälin | |
Chnödis / Chnödis Chuorädel / Chnodä | Karl Kälin (Einsiedeln) | |
Chnölle / Chnöll | Daniel Reichmuth | |
Chnollaug | ||
Chnopfmachers | Familie Schönbächler | |
Chnousi | Er „knosete“ etwas herum. | Josef / Joseph Kuriger |
Chnusperfüdli | Bei den Frauen war er im Ausgang beliebter als die anderen Männer, darum nannten sie ihn so. | Reto Hauser |
Chnuspi | ||
Chochjörgl | Familie Gyr | |
Chöli / Chöjli | ||
Chöpfärölli | Karl Gyr | |
Chöpfli / Köpflis | Familie Kälin | |
Chöpfli / Köpflis | Familie Birchler | |
Chöpfli / Köpflis | Familie Grätzer | |
Chöpfli Ferdi | ||
Chöri | Walter Birchler | |
Chöschtlickäs / Köstlichäs | Familie Kälin | |
Cholätüfel | ||
Chrää / Chräh (-Schüchi) | Familie Gyr | |
Chrää / Chräh (-Schüchi) | Familie Ruhstaller | |
Chrää / Chräh (-Schüchi) | Familie Schuler | |
Chrähbei | ||
Chrämers / Chräms | Sie besassen einen „Chrämerladen“ in Unteriberg. | Familie Ott (Unteriberg) |
Chrättläre Mariannli | ||
Chrättlerä-Bär / Chrättleräbäär | ||
Chrättlers | Familie Schädler | |
Chrankenautos | ||
Chriäge Hannes | ||
Chriägers Gustav | ||
Chriägmättlers | Familie Kälin (Trachslau) | |
Chrida / Chriidä | ||
Chriegers / Chriegerä | Familie Steinauer | |
Chriesi | ||
Chriesileiterä | ||
Chripplibärnhards | Familie Schädler | |
Chrischtböimli / Christbäumli | Werner Marty | |
Chrischtians | Familie Schädler | |
Chrischtis / Christis | Familie Fuchs (Willerzell) | |
Chrisis | Nachkommen des Chrysostmus. | Familie Bisig (Trachslau) |
Chrisostis / Chrisoschtis | Familie Kälin | |
Chrispini | ||
Chrounäwisels / Chronä Wiisi | ||
Chrounis / Chörinis | Bevor der Grossvater in der Walhalla die Metzg eröffnete, war er Mieter im Haus Krone mit seiner Metzg. | Familie Kälin (Einsiedeln) |
Chruckler | Vermutlich hatte ein Vorfahr einmal Krücken. | Familie Kälin |
Chrüschmürbel | ||
Chrüsis | ||
Chrütel-Schösel | Eines ihrer Lieblingsgetränke ergab diesen Namen. | Josy Lienert |
Chruzifixchläderi | ||
Chuärädä Schti | Familie Kälin | |
Chuchäli | ||
Chuebagel | ||
Chübelibinder / Chübälibinder | ||
Chüechlers / Kuchens / Küchlerens | Frauen von der Langrüti machten an der Fasnacht „Chüechli“ und verkauften sie am Bahnhof. Der Wäni-Michel zog bei den „Chüechlers“ ein und heiratete die Tochter. Seither nannte man ihn und seine Familie Chüechler. Aus „Chüechler“ wurde der Name irgendwann zu Kuchen geändert. | Familie Kälin (Langrüti, Einsiedeln) |
Chüechlers / Kuchens / Küchlerens | Frauen von der Langrüti machten an der Fasnacht „Chüechli“ und verkauften sie am Bahnhof. Der Wäni-Michel zog bei den „Chüechlers“ ein und heiratete die Tochter. Seither nannte man ihn und seine Familie Chüechler. Aus „Chüechler“ wurde der Name irgendwann zu Kuchen geändert. | Familie Ochsner (Langrüti, Einsiedeln) |
Chüeffäre- / Chüeffer-Miggl, -Lienertä | Vorfahre war beruflich Küfer (Fassbinder). | Familie Lienert |
Chüeffäre- / Chüeffer-Tonis | Vorfahre war beruflich Küfer (Fassbinder) | Familie Kälin |
Chüefferlis | Familie Kälin | |
Chüeffers | Familie Kälin (Gross) | |
Chüelschrank | Seine coole Art und seine Postur gaben ihm den Namen. | Daniel Kälin |
Chüerädels | ||
Chüeri | Abgeleitet von Kuriger. | Reto Kuriger |
Chüferlis | ||
Chümis | Familie Kälin (Trachslau) | |
Chümiweggä (Dorf) | Familie Kälin | |
Chümiweggä (Egg) | Familie Kälin | |
Chüngäs | Familie Gyr | |
Chüngäs | Familie Kälin | |
Chüngelkönig | ||
Chüngs / Chüngä | Familie Kälin | |
Chüngs / Chüngä | Familie Gyr | |
Chuerädes / Chueredäs | Familie Kälin | |
Chürzitänels / Chürzitönels | Familie Steinauer | |
Chupferdächli | Seine Haarfarbe ergaben diesen Namen. | Richard Lienert |
Chupferschmiedä / Chupferschmids | Vorfahre war Schmied. | Familie Eberle |
Chuttläbuch | ||
Chutzler | ||
Chutzlisejbä Augustin | ||
Chutzliseth | ||
Cobmai | ||
Cochon | ||
Cognac / Gonjagg | ||
Coiffeur | ||
Cosi | Ihr Nachname gab ihnen den Namen. | Familie Cossalter |
CuCuruCu (Paloma) | Er lief früher einmal mit einem Pullover mit dem Auftruck CCCP (ehemals Russland) herum. Einer meinte dann: „Lue da, en Mexikaner hämmer au na – Cucurucu Paloma.“ | Alex Bisig |
Dachlattä-Marie | ||
Däis | ||
Dälti | ||
Däwäg | Familie Ochsner | |
Daggi / Taggi | Kollegen in der Kindheit konnten nicht Josef sagen und so erhielt er diesen Namen. | Josef Ochsner |
Daniel Düsentrieb | Daniel Ochsner | |
Daniels / Daniejläs | Familie Kälin | |
Daniels / Daniejläs | Familie Schönbächler | |
Daniels / Daniejläs | Familie Gyr | |
Dauderlau / Dauders | ||
Dauti | Spielte als Kind sehr gerne mit „Autöli“ und nannte sie damals so. | Albert Schönbächler |
Davidä / Davitäs | Familie Fuchs (Willerzell) | |
Davidä / Davitäs | Familie Kälin | |
de Buur | Er fuhr mit 3 Jahren bereits mit dem Traktor. | |
Debepudel / Dédebudels | Familie Fuchs | |
Deckan / Dekan | ||
Dede / Dédejä | Familie Fuchs | |
Deeli / Deili | Franz Kälin | |
Deis / Dejs | Franz Birchler | |
Denisis | Familie Bisig (Trachslau) | |
Denner Schrek | Arbeitete im Denner (Zürichstrasse) | Roman Bisegger |
Der ewige Trichler | Hans Füchslin | |
Deschwendel / Deschwändel | ||
Desideris / Diisädejri | Ein Vorfahre hatte den Vorname Desiderius. | Familie Kälin |
Dewäg | ||
diä Routä | Hatten alle rötliche Haare | Familie Zehnder |
Diäggis | Vorfahren hiessen Diethland. | |
Dibidäbi | ||
Dichter | ||
Dick | Familie Schönbächler | |
Dick-Battischt, -Gängel, -Seppel, Wändel | Familie wohnte im Gross im Gebiet im Dick. | Familie Kälin (Gross) |
Dicke Wisel | Seine Körperfülle gab ihm den Übername. | Alois Beeler |
Dickpaptischtä | ||
Dietländels | Familie Schönbächler | |
Dietli | ||
Diisädejri | Familie Kälin | |
Diisädejri | Familie Ochsner | |
Diisädejri | Familie Schädler | |
Diisels / Tiisels | Familie Kälin | |
Diisels / Tiisels | Familie Hensler | |
Diisels / Tiisels | Familie Gyr | |
Dili Sejbälis | ||
Dindl | Martin Kälin | |
Disel | Abkürzung von Matthias. | Matthias Heinzer |
Disideris | Vorfahre hiess Desiderius. | Familie Zehnder (Langrüti) |
DJ Cheese | Daniel Hensler | |
Dobbi | ||
Döbäli Mariä | ||
Döggi | ||
Dölfis | Ein Vorfahre hiess Adolf. | Familie Ochsner |
Döri | ||
Dötz | ||
Dogg | ||
Dokters Katri | ||
Doktor Mabuso | ||
Dolder | ||
Dolle Hour | Wenn er längere Haare hatte, kräuselte sich sein Haar (Dolle Hour). Dieser Übername erhielt er von seinen Feuerwehr-Kollegen. | Karl Bisig |
Domintschä | Familie Kälin | |
Domintschlis | Familie Kälin | |
Dooräthej | Eine Vorfahrin hiess Dorothea. | Familie Ochsner |
Doppeldecker | Er hatte eine Freundin und eine Frau und beide kriegten fast zur gleichen Zeit Kinder. | |
Doppellitter | Er war gerne in der Wirtschaft. | |
Doppelmeter | Seine 2 Meter Postur gaben ihm den Namen. | |
Dorli | ||
Dr Alt | Er war der älteste Langläufer im Skiclub. | Alois Kälin |
dr chli Chevallaz | ||
Dr Willi | Er verpasste knapp den Doktortitel. | Willi Ochsner |
Dr. Chrampf | ||
Dr‘ Eierkirsch | Er produzierte selber Eierkirsch. | Guido Rüegg |
Drachsu / Dräcksuu | ||
Dräckholdere Pfarr | ||
Drehers / Drähers | Vorfahre war Drechsler. | Familie Eberle |
Drehers / Drähers | Familie Kürzi (Langrüti) | |
Dreimädelhaus | ||
Driinäpper | ||
Drüachser | Ihre Postur gab ihr den Namen. | Frau Lacher |
Drübüt / Drübi | ||
Drückeler / Trückelers | Familie Fuchs | |
Drühärzämeitli | ||
Drüü Chrüüzler | Wohnort der Familie. | Familie Kälin |
Drüühärzler | ||
Dschungel | ||
Dudeliwegg / Dudäliwäg | ||
Düber / Düüber | ||
Düdel | Stand auf grosse Brüste, sog. Düdel. | Willi Meyer |
Düdi | Nachkommen von Chilbitüüderli. | Stefan Kälin |
Dügälis | ||
Dümpflegitzi | ||
Dümpfleräs | Familie Kälin | |
Dürälis | Familie Kälin | |
Dürr | ||
Düschi | ||
Düssen | ||
Dütsch-Werni | ||
Dütschä / Dütsche | Familie zog vor dem Weltkrieg nach Deutschland und während dem Krieg kamen sie wieder zurück. | |
Düüli | ||
Dugeli / Duugäli / Duuchäli / Tuugäli | ||
Duggi / Ducki | Er bezahlt gerne Runden. | Renato Bettio |
Duli Chaschpers | ||
Duli-Sejbäli / Tuli-Sejbäli | ||
Dulis / Tulis | Familie Kälin | |
Dummä | ||
Durälis | Familie Kälin | |
Dureli / Duräli | Vorfahre hiess Bonaventura -> Turä -> Duräli | Familie Zehnder (Bennau) |
Dusi | Dyrill Schönbächler | |
Dusie | Der Vornamen wurde von „Er-ich“ zu „Du-sie“ abgeändert. | Erich Schönbächler |
Dwährwind | ||
Egelis | ||
Eggerä-Elijess | Stammte dieser Name von dem italienischen Wort „ecche“ (und so)? | |
Egu | ||
Ehrlen | Familie Schönbächler | |
Eiermüli | ||
Einäugler | ||
Einefüfzgi | ||
Einzahn | ||
Eisbär | ||
Eismandeli | ||
Eister-Hunngerkuorad | ||
Ejrlä Emmä | ||
Ejrlä Wiisi | ||
EKS | Anfangsbuchstaben von: Emil Kuriger Schirmflicker | Emil Kuriger (Taubengasse) |
Eläktrisch-Emil | ||
Elefantätatterli / Elefantater | ||
Elefantegitzi | ||
Elias | ||
Eligis / Eliigis | Familie Steinauer | |
Elritzli | Elritzli, weil er gerne fischte und die Elritze (kleiner Fisch) gerne als Köder benutzt. | Walter Ochsner |
Elritzli | ||
Engelbänis | ||
Engi Bänis | ||
Entenbächlers | ||
Erdbeeri | ||
Erst Mensch / Erscht Mänsch / Erst Mänschli / Ejrscht Mäntsch | Albert Kälin | |
Eschbach Hanslis / Eschbach Hannesli | Familie Gräzer | |
Eselgrinde | Sie wohnten in Willerzell oberhalb der Kurve Eselgrind. | Familie Schönbächler (Willerzell) |
Etzelbäni | ||
Eucker | ||
Eustacheli / Eustachius / Eustachälis | Familie Kälin | |
Eustacheli Seffi | ||
Ewig Abäbinderli / Ejbigabäbinderli | Sie wurde immer mit einem wollenen Kopftuch („Abäbinderli“) auf der Strasse gesehen. | Benedikta Kuriger |
Ewig Anbättig | ||
Ewig Halsweh | ||
Ewig Lätsch / Ejbig Lätsch | ||
Ewig Maschg / Ejbig Maschg | ||
Ewig Ohreweh | ||
Ewig Ruggewäh / Ejbigruggäwej | ||
Ewig Truur | ||
Ezelers / Etzelers | Familie Kälin | |
Faanäjunker | ||
Fadägrad / Fadägraad | ||
Fadärugel | ||
Fädäräbabi-Tönels | ||
Fätzä | Fätzä, weil er so schnell ist. | Walter Ochsner |
Fätzä | Seine Körpergrösse beschreibt man mit gross und schwer. | Werner Gyr |
Fätzä | Seine Statur zeichnet sich als klein und fein, also genau das Gegenteil. | Albert Kälin |
Fafauselis | ||
Fahrlejrer Bäni | Er war einer der ersten und bekanntesten Fahrlehrer in Einsiedeln. | Benedikt Schönbächler |
Fahrreindler / Faarraindler | Familie Schönbächler | |
Fahrreindler / Faarraindler | Familie Gyr | |
Falk Dominis / Falk-Tomiini | ||
Falk-Johann | ||
Falke-Marie | Vom ehemaligen Restaurant Falken im Horgenberg. Führte über Jahren die Badi in der Roblosen. | |
Fantulis | ||
Farägeiss | ||
Fasmissack | ||
Faufausli | ||
FDS (Falk Domini Seffel) | Vorfahre hiess Dominik Josef und er wohnte beim Falken. | |
Fefäli | ||
Felgäbrämser | ||
Felixäs | Familie Kälin | |
Felixäs | Familie Birchler | |
Feschi / Fechy | An einem Abend wurde im Sihlsee wacker Fechy getrunken. Seither ist sie bekannt unter diesem Namen. | Margrith Fuchs |
Feubli | ||
Fidej / Fidei | Familie Kälin | |
Fidej / Fidei | Familie Ochsner | |
Fifty Shades of Gyr | Seine Liebe zum Sadomaso Fetish, zu dem er auch offen steht, gab Ihm diesen Übernamen. | Reto Gyr |
Fiinä (-Hänsel) | Eine Vorfahrin hiess Josefine. | Familie Kälin (Schwyzer Hüsli) |
Fiiroubed / Fyroubed | Familie Kälin | |
Findelchind | ||
Finito | Er wurde auf den Namen Benito getauft. Da er der Jüngste von 17 Kindern war, nannte man ihn einfach Finito. | Benito Luna |
Finkä / Fink | Familie Schönbächler | |
Fischäre Lui | ||
Fischer Josä Meiri | ||
Fischere | Vermutlich war ein Vorfahr Fischer | |
Fischers | Familie Ochsner (Euthal) | |
Fischers | Familie Gräzer | |
Fizätanz | ||
Flädli | Er hatte am Silvesterfest auf der Furggelen nur Flädli im Rucksack | Toni Ochsner |
Fleischchäs | ||
Fleischchourb | ||
Fleischlawine | ||
Fleischlis | Die Familie besitzt seit mehreren Generationen die Walhalla-Metzgerei. | Familie Kälin |
Fleischmärcht | ||
Flöhbart | ||
Flöibick / Flöhbick / Flöübick | ||
Flöigäschnapper / Flöigäschnäller / Fliegenschneller | Familie Kälin (Horgenberg) | |
Flöigäschnapper / Flöigäschnäller / Fliegenschneller | Familie Kälin (Bennau) | |
Flöigäschnappers / Flöigäschnällers / Fliegenschnellers | Familie Kälin (Langrüti) | |
Floräs / Flouräs | Familie Bisig | |
Floren | ||
Flügelmüetterli | Die Ohren sprechen für sich. | Erich Kälin |
Flüger Karis | (Birchli) | |
Fluh / Flüe | ||
Föhnen | ||
Föhns / Föünäs | Familie Eberle | |
Försters | Vorfahre war über 50 Jahre Kloster-Förster. | Familie Bisig (Langrüti, Einsiedeln) |
Fosli | In der Primarschule sagten ihm auf einmal alle Fosli. Vermutlich, weil er einen Fehler machte. | Urs Schönbächler |
Foti-Fränzel | Sein Beruf gab ihm den Namen. | Franz Kälin |
Fotografäs | Familie Lienhardt | |
Franz-Antonis / Franzantonis | Familie Kälin | |
Franz-Daniels | Familie Kälin | |
Franz-Karlis / Franzkarlis | Familie Birchler | |
Franzälis | Familie Schädler | |
Franzäs | Familie Ochsner | |
Franzdominis | Familie Kälin | |
Frau Badanstalt | Führte über Jahren die Badi in der Roblosen. | |
Frau Honig | ||
Frau Rosarout | Ihre Vorliebe bezüglich Farbe der Kleider gab ihr diesen Namen. | |
Frenkä | Familie Kälin | |
Fridi | Als Jugendlicher ging er auf den Friedhof heimlich rauchen. | Marvin Kälin |
Friedensfuäss | ||
Friedetli | Wohnort | Familie Kälin (Euthal) |
Friesenblat | ||
Friiburgers | Familie Kälin | |
Friiburgers | Familie Birchler | |
Friiburgers | Familie Hensler | |
Friiburgers | Familie Kuriger | |
Fröschäböckl | ||
Frosch | ||
Fuchsli-Schniider / Fuchslischniider | ||
Füderler | ||
Füfdrü | Er schloss mit 5,3 seine Lehre ab. | Walter Zehnder |
Füfefüfzgi / Füüfefüfzgi | Familie Kuriger (Weid) | |
Füfibriegger / Füüfibriegger | ||
Füfilangen / Füüfilang | ||
Füfzgi | ||
Fündel | Familie Eberle | |
Füne | Der Übername wird vom Schauspieler Louis de Funés abgeleitet. | Marcel Schönbächler |
Fürers / Führers / Füürer | Am Wohn- und Arbeitsort Neuberg-Säge brannte es ab und zu. Oder Ein Vorfahr war ein hohes Tier im Militär, eine Führer-Natur. | Familie Kälin |
Fürglattenaug | ||
Fürsteindli / Füürsteindlers | Familie Eberle | |
Fürsts / Fürschts / Fürstens | Familie Steinauer (Langrüti, Einsiedeln) | |
Füüfer | ||
Füüfer | ||
Ful-Sophie / Fuul-Sophie | ||
Funfers | ||
Funsi Seffel | Der Übername stammt wahrscheinlich von seiner Cousine, die den etwas „schwierigen“ Name Funsi in Dugi abänderte. Also entstand aus „Funsi-Seffel“ ein „Dugi-Seffel“ und am Ende ein „Gugi-Seffel“. | Josef Kälin (Sanitär, Langrüti) |
Funsis | Ein Vorfahre hiess Alfons. | Familie Kälin |
Furägäiss | ||
Furällä | ||
Furrer | ||
Furri / Furi | ||
Fuschäs | ||
Fust / Fuuscht | ||
Futzi | Das Aussehen seines Bartes gab ihm den Namen. | Peter Füchslin (Luegeten, Einsiedeln) |
Gabi | Hergeleitet von dem Nachnamen. | |
Gacholachgummi | ||
Gadenkatz | ||
Gächdachs | Familie Steinauer (Langrüti, Einsiedeln) | |
Gägg | ||
Gäigel | ||
Gäini | ||
Gäischt | ||
Gängel | Ein Vorfahre hiess Wolfgang. | Familie Hensler |
Gängels | Familie Hensler | |
Gänterli-Aff | ||
Gäräli | ||
Gärberlis | ||
Gärbers | Familie Kälin | |
Gärbibaron / Gärbibaröin | Wohnte im Haus neben der alten Gerbe. | Karl Betschart |
Gärbigraf | ||
Gärel | ||
Gärtners | Familie Hensler | |
Gärtners | Familie Gyr | |
Gärtners | Familie Gräzer | |
Gaggi / Gagy | Johann Kälin | |
Gaini | ||
Galuschi | ||
Ganses / Gansäs | Familie Steinauer | |
Garibaldi | ||
Garnüdeli | ||
Gasi | Vorfahre war Chef vom Gaswerk und die Familie wohnte auch dort. | Familie Kälin |
Gauner | ||
Géhärtälis | ||
Gehri | ||
Geigels | Familie Fuchs (Langrüti, Einsiedeln) | |
Geischt / Geist | „Dr Geischt“ hat sich als Übername eingebürgert. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass ein Ahne diesen Übernamen sich und seinen Nachkommen sicherte, weil er sich ab und zu geistlosen Umtrieben hingab. (Volksbräuche, Einsiedeln 1935, Martin Gyr) | |
Geissäaug / Gäissaug | ||
Geissdökterli | ||
Geisser-Meiradäs | Familie Kälin (Langrüti, Einsiedeln) | |
Geissers / Gäisseräs | Familie Kälin (Zimmermann, Langrüti) | |
Geissgädler / Gäissgädler | ||
Geissmörder | ||
Gejrhärtälis | Familie Birchler | |
Gejrhärtälis | Familie Kuriger | |
Gejrharts | Familie Kuriger | |
Gejri | Familie Kälin | |
Geltämetzger | ||
General Moräsegä | ||
General Wiser | ||
General Wöschwib | ||
Geometers | Vorfahre war Geometer. Er fuhr von Hof zu Hof und hat ausgemessen. | Familie Kälin |
Georgi / Tschortschi | Wie der Fussballer Georgio Best hatte er lange Haare und spielte Fussball. | Peter Kälin |
Gerard de Geugsen | Stellte sich so vor, weil einige seiner Familie Güggi hiessen. Gerard nannte er sich ableitend von einem Erlebnis im Elsass. | René Kalbermatten |
Gerberli | ||
Gerhärteli | Ein Vorfahre hiess Gerhard. | |
Gerschwiler | ||
Gerstevogel / Gärschtävogel | ||
Gfällt / G’fällt / gfäält Heiland | ||
Gidis / Ägidis / Egidis | Vorfahr hiess Aegidus. | Familie Birchler (Alpegg, Einsiedeln) |
Giftähsi | ||
Gifthafä | ||
Giger / Giiger | Spielte vermutlich Geige. | |
Gigerliheiri | ||
Giglefüdle | Ihr Name entstand damals, weil sie sehr gerne, sehr viel und sehr laut lachte. | Sonja Ochsner |
Giidi / Gydi | Vorfahre hiess Aegidius. | Familie Birchler (Birchli, Einsiedeln) |
Giidi / Gydi | Vorfahre hiess Aegidius. | Familie Kuriger (Weid, Einsiedeln) |
Giiger Salejs | ||
Gimmel | Evt. entstand dieser Übername in der Pfadi. | Ruedi Camenzind |
Gingeli | ||
Ginginan | ||
Giraff | ||
Giraff | Er spielte am Welttheater den Giraffen. | Hanspeter Pfister |
Giritz / Giritzäs / Giiritzäs | Die Familie wohnte im Giritz (hinter Dümpfen; heute Holenstock). | |
Giro | Die Familie hatte einen Konsumladen und verkauften auch Migros-Produkte. (Unter dem Namen «Waren-Giro-Genossenschaft» lieferte die Migros ihre Ware an die Giro-Detaillisten.) | Familie Kuriger |
Gitzibüäblä / Gitzibüeble | ||
Gläserlis | Familie Kälin | |
Glanzgugger | ||
Glarnäre Bälzel | ||
Glarus | Wohnhaus von ihnen heisst so. | Familie Kälin |
Glasers | Familie Kürzi | |
Gleittig / Gleitigä / Gläitig | ||
Globi | ||
Gloggä Fredls | ||
Gloggäli | ||
Glorienengel | ||
Glüenig | ||
Glüheni | Sein roter Kopf verhalf ihm zu diesem Namen. | Marco Heinzer (Gross) |
Glühwürmli | ||
Gmüesapostel / Gmüesaposchtel | Pflanzte als einer der Ersten Gemüse am Waldweg. | Josef Birchler |
Gmüesfüdle | Führte den Dorfmärcht in Einsiedeln | Mario Kuriger |
Gmüeslers | Ein Vorfahre hatte einen CC in Einsiedeln | Familie Kälin |
Gnappi | ||
Gneusross | ||
Gniipäler / Gnippeler / Gnybeler | Familie Birchler | |
Göfferli-Muni | Sein Beruf war Besamer. | Michael Birrer |
Göpf | ||
Göri | Sein Pfadiname Garfield mutierte mit der Zeit zu Göri. | |
Göschner | ||
Göschner | ||
Göschners | ||
Gofferäschnorä | ||
Gogo | Kurt Kalbermatten | |
Gold Öpfels / Goldigöfplers | Familie wohnte im Haus zum „Goldapfel“ („Goldig öpfel“) als sie ihren Beinamen erhielten. | Familie Eberle (Goldapfel) |
Goldenes- / Goldig-Chalb | Ochsner (Sattler) | |
Goldfinger | Sie war in London. | Nicole Fuchs |
Goldig Fleug | ||
Goldig Lisely | ||
Goldig Schörrä | ||
Goldmöckli | ||
Goldschmid Sejbli | ||
Goldschmiid Sepplis | ||
Goloä Thommes | ||
Goloäs / Goloes | Vorfahre brauchte den Ausdruck „lass mi goloh“. | Familie Kälin |
Gonjagg | ||
Gonso | Träger der Marke Gonso (Sportbekleidung). | Arthur Kälin |
Gopfrids | Familie Bisig | |
Gopfrids | Familie Oechslin | |
Gorbatschow | Seine Stimme gleicht der von Michael Gorbatschow. | Toni Ochsner |
Gorres | ||
Gott der Vater | ||
Gott z’ejrä / Gott z’Ehrä | ||
Gotthardloch | ||
Gottvaters | Familie wohnte im Haus Gottvater. | Familie Kälin |
Gottvaters | Familie wohnte im Haus Gottvater. | Familie Zehnder |
Gottvaters | Familie wohnte im Haus Gottvater. | Familie Birchler |
Gottvatters Herr | ||
Grabbäteri | Margrith Portmann | |
Grabbäters Röbel | Sohn von Grabbäteri. | Robert Portmann |
Grabestampfer | Seine Schuhgrösse 46 gab ihm diesen Namen. | Beat Steiner |
Grawattäkönig | ||
Grawattenprinz | ||
Gregörels / Gregors | Familie Schönbächler | |
Gregoiris / Gregouris | Familie Schönbächler | |
Grigeler / Griggeler | ||
Grissä | ||
Griti | Name kommt von Gritibänz. | Karl Kälin |
Gröppel | ||
Gromadusi | Die ersten beiden Buchstaben der Wörter: Grosse magerä dummä Siäch | Thomas Werner |
Gross Dummheit | ||
Grossbach-Seffel | ||
Grosser Bischof | ||
Grossgrinde-Peter | Sein grösseren Kopf brauchte ihm den Übernamen. | Peter Birchler |
Grosshüüslers | ||
Grotzädokter | ||
Grouss-Schnorämärtel | ||
Grousshüsler / Grosshüsler | Familie Kälin | |
Grousshüsler / Grosshüsler | Familie Gyr | |
Grütiseicher | ||
Grütli-Mäiri | ||
Grütli-Meiri | Sein Wohnort im Grütli (Horgenberg) führte zu diesem Namen. | Meinrad (Meiri) Kälin (Horgenberg, Einsiedeln) |
Grütli-Rejsel | Der Wohnort im Horgenberg war „Grütli“. | Andreas Kälin (Horgenberg, Einsiedeln) |
Grummärtel | Familie Kälin | |
Grummaurus | ||
Grund Daniels | Familie Kälin | |
Grund Maurussä / Grundmauresen | Familie Gräzer | |
Grundmartis | ||
Gschirr Gejrzner | ||
Gschtrüppen | ||
Gschwürli | ||
gschwullä Chrischchindäli | ||
Gstrüpp / G’strüpp | ||
GT | Er fuhr immer einen GT (Opel Kadett) | Walter Kälin |
Gübeli | ||
Güeni | „Steckte gerne seinen Kopf hinein“ – war neugierig. | |
Güetlis | Familie Kälin | |
Güfi | ||
Güfiängel | ||
Gügeri | ||
Güggi | Vorfahren wirteten im Restaurant Schiffländi und waren sehr bekannt für ihre „Güggeli im Chörbli“. | Familie Kälin (Schifflände, Einsiedeln) |
Gügi | Er verkaufte Hühner. | Josef Schönbächler |
Güli / Gülli | Jürg Kälin | |
Gülläsinger | ||
Güllätürgg | ||
Gülläzapfä | ||
Günschälümmel | ||
Günzler / Günzlis | Familie wohnte oberhalb Katzenstrick (Passhöhe heisst Günzli). | Familie Zehnder |
Günzler / Günzlis | Familie wohnte oberhalb Katzenstrick (Passhöhe heisst Günzli). | Familie Beeler |
Güpfers | Familie Schönbächler | |
Güpfner | Familie Kälin | |
Güri / Gürri | ||
Güscht / Güst | Ernst, bei den Sekerlenten, durchwühlte den Abfall in der Werkstatt und fragte, ob er dies oder jenes haben könne. Einer meinte dann: „Was isch das für en Güst!“ | Hans Füchslin |
Güsel-Meiri / GM | Er fuhr den Güselabfuhr. | Meinrad (Meiri) Birchler |
Güselschuflä | ||
Güssi / Güüssi | ||
Gütschleri / Gütschlerli / Gütschler | ||
Güüger | ||
Güügg | ||
Güügis | Einige der Familie hatten rote Haare. | Familie Kalbermatten |
Güüsseli | Er schrie beim Hockeymatch auf, als er an die Bande gedrückt wurde. | |
Güüssi | Seine hohe Stimme gab ihm diesen Namen. | Martin Schönbächler |
Gufächüssi | Einer seiner Leidenschaft sind Piercings, von denen er nicht wenige hat. | Reto Gyr |
Gufäschnuuz / Gufäschnutz / Gufeschnutz | Eduard Kälin | |
Guger | Familie wohnte am Sihlsee bei Gugus. | Familie Kälin |
Guger | Familie wohnte am Sihlsee bei Gugus. | Familie Birchler |
Gugeri | ||
Guggejrler | ||
Guggers | Eine Vorfahrin wohnte in der Fischerstube und schaute sehr gerne aus dem Fenster (Guggeri). | Familie Kälin |
Guggers | Eine Vorfahrin wohnte in der Fischerstube und schaute sehr gerne aus dem Fenster (Guggeri). | Familie Birchler |
Guggus | Familie Birchler | |
Gugi / Gugi Seffel | Der Übername stammt wahrscheinlich von seiner Cousine, die den etwas „schwierigen“ Name Funsi in Dugi abänderte. Also entstand aus „Funsi-Seffel“ ein „Dugi-Seffel“ und am Ende ein „Gugi-Seffel“. | Josef Kälin (Sanitär) |
GUK | Abkürzung von seinem Job im Bezirk. (Gesundheit- und Umwelt-Kommission) | Bruno Kälin |
Guli | Ochsner | |
Gummeli | ||
Gummiarsch | Er arbeitete in der Camionnage (Spedition) und das Wort konnten die Kinder nicht richtig aussprechen. | Emil Bingisser |
Gummis / Gumis | Familie Kälin (Langrüti, Einsiedeln) | |
Gummistiefel | ||
Gump-Esel | ||
Gundels | Familie Schönbächler | |
Gupfer | ||
Gurmigel | ||
Gurnigel | ||
Gurri | ||
Guschli | Durch seine „guschelnde“ Redensart erhielt er diesen Namen. | Karl Steiner |
Guschti | ||
Guschum / Guschung | ||
Guschums | ||
Guttere | Er bestellte immer im Restaurant eine „Guttere“ (Flasche Bier). | Paul Gyr |
Guzliseppä | ||
Gwättiseicher | ||
Gwirbär / Gwirber | ||
Gyrä-Meiredlis | Familie Gyr | |
Gyrens / s’Gyren | Familie Wickart (Langrüti, Einsiedeln) | |
Gyritz | Alois Kälin | |
Haarbabi | ||
Haarfrässer / Hourfrässeri | ||
Habermääli | Familie Bisig | |
Habermääli | Familie Birchler | |
Habersack | ||
Häbuu | Familie Kälin | |
Hälslig / Hälsigli | Familie Kälin | |
Hämpfälipur | ||
Händelstifter | ||
Händschliherrä / Häntschliherr | Familie Kälin | |
Hänsels | Familie Kälin | |
Häntschliherr | ||
Häsi | ||
Hafner Josues | Familie Schönbächler | |
Hafnerrousä | ||
Hafners | Familie Fuchs | |
Hafners | Familie Zehnder | |
Hafners | Familie Kuriger | |
Hafners | Familie Steinauer | |
Halbmou | ||
Hallo Wach | Er nahm am Löwenmaskenball im Birchli das gleichnamige Medikament, um nicht einzuschlafen, was aber nichts nützte. | René Rast |
Halszäpfli | ||
Haltä Schniider | ||
Halten Wofgangs | ||
Haltli | ||
Haltli-Battischt | ||
Haltner Augustins | Familie Kälin | |
Haltnerä Seppels | Familie Kälin | |
Haltners / Haltneräs | Familie Kälin | |
Hamödi | ||
Hanästäffeli / Hanästäfäli / Hannä Schtäffels | Ein Vorfahre hiess Johannes Stephan. | Familie Kälin |
Hanes-Bändichts | Vorfahre hiess Johann Benedikt. | Familie Steinauer |
Hannäsä Linä | ||
Hannes-Martys | Familie weisen rötliche Haare auf. | Familie Zehnder |
Hannessä Meiri | ||
Hannis Sejbä | ||
Hansä Karli | ||
Hansälis / Hansis | Familie Kälin | |
Hansens / Hansäs | Familie Kälin | |
Hansens / Hansäs | Familie Ochsner | |
Hansens / Hansäs | Familie Schönbächler | |
Hansjören / Hansjöräs | Familie Kälin | |
Hansjören / Hansjöräs | Familie Gräzer | |
Hansmartis | Familie Kälin | |
Harras / Haras | Familie Steinauer | |
Harschiers | Familie Kälin (Langrüti, Einsiedeln) | |
Harzärä / Harzers | Familie Kälin | |
Harzärä / Harzers | Familie Schönbächler | |
Harzerns | Familie Fuchs (Langrüti, Einsiedeln) | |
Haschierer / Haschirers | ||
Haserle | ||
Hauptmä Chäli | Seine Frau war sehr stolz, dass er Hauptmann war. Seine Jacke hing jeweils sehr lange zum Auslüften draussen, dass es alle sehen konnten. | |
Hauptmä Fuchsä | Einsiedler Anzeiger vom 01.11.1928: „In den Dienstjahren war Herr Hauptmann Fuchs ein strammer Offizier, der einer Elitetruppe, dem Schützenbataillon angehörte, wo sich die Treffsichern zusammen etwas höher fühlten, Der Herr Hauptmann, ein jovialer Herr, dem zuverlässige Dienstleistung lieber war als windiger Schneid, war bei der Mannschaft sehr beliebt. Die Kameradschaftsbande, die er dort geknüft, blieben, blieben und überdauerten die jungen Jahre. Noch in den letzten Jahren erhielt er „Mannschaftsbesuch“, die den guten Hauptmann nicht vergessen und ein Stündchen bei ihm weilen wollte. Der Herr Hauptmann blieb auch im Privatleben zeitlebens „der Hauptmann Fuchs“. | Meinrad (Meiri) Fuchs (Schreiner) |
Hausi | Er musste einmal Hausi (Komiker) spielen. | |
Hausis | Familie Gyr | |
Havas | ||
Hebamme | Hans Ochsner | |
Hebeas / Hebeäs | ||
Hechtwiisi | Familie Kälin | |
Hechtwirts | Familie Kälin | |
Hégälischriiner | ||
Heidebühel-Güschtel | Wohnort von ihm war das Heidenbühl. | August Marty |
Heidebühel-Walti | Wohnort von ihm war das Heidenbühl. | Walter Marty |
Heidebühels | Wohnort der Familie war das Heidenbühl. | Familie Marty |
Heidi | Er hatte goldene Locken wie Heidi. | Josef Kälin |
Heiland / Häiland | Familie Birchler | |
Heilig Vater / Häilig Vatter | ||
Heilig-Geist / Häiliggäischt | ||
Heiliggrabhund / Häiliggrabhund | Familie Kälin | |
Heiliggrabhund / Häiliggrabhund | Familie Schuhmacher | |
Heizers / Häizers | Vorfahre war beruflich Heizer. | Familie Kälin |
Hellrüters | Familie Kälin | |
Helseglis | ||
Hermannäres / Hermannern (-Sejbi) | Familie Gräzer | |
Herregrinds / Herrägrindäs | Familie Kälin | |
Herrgotts-Meirad / Hergotts Meireds | Familie Kürzi | |
Herrschafts | ||
Heuguperli | ||
Heui | Familie Schönbächler | |
Heumiel / Heui Miäl / Heumijel | ||
Heustöffel | Familie Schönbächler | |
Heustöffel | Familie Kürzi | |
Himmelabänand | ||
Himmelsläiterä | ||
Hindärem Rai | ||
Hinderlätz | ||
Hinterlöchler / Hinderlöchler | ||
Hironimusses / Hieronimussäs | Familie Gräzer | |
Hirzel | ||
Hitschli | ||
Höfnerä Bäni | ||
Höfnerä Wiisel | ||
Höfneräs | Familie Grätzer | |
Höfnergstank | ||
Höfners | Vermutlich stammt ein Vorfahre von der Höfe. | Familie Kälin (Gross) |
Höhn | Familie Schönbächler | |
Höich Bej | Im Militär erklärte er auf Einsiedlerisch das Hohe B““. | Felix Ochsner |
Höndry | Seine Aussage „chum mir gönd höndry“ („chum mir gönd is Ibrig“) brachte ihm den Namen. | Markus Kälin |
Höport | Wohnort der Familie. | Familie Fuchs (Euthal) |
Hösi | ||
Höüfli-Guschti | ||
Höüi / Höhi / Hej | Familie Ochsner | |
Höüi / Höhi / Hej | Familie Schönbächler | |
Höün | ||
Höüpöjrtler / Höhpörtler | ||
Hof Martins / Houfmartis | Familie Schönbächler | |
Hofresen | ||
Hogers / Hogerä | Vorfahr hatte einen Buckel. | Familie Fuchs (Egg) |
Hogers / Hogerä | Vorfahr hatte einen Buckel. | Familie Grätzer (Egg) |
Holdener Tönel | Anton heiratete eine Frau Holdener. | Anton Lienert (Schreiner) |
Holländers | Familie Birchler | |
Holzwurm | Sein Geschäft an der Fabrikstrasse besass diesen Namen. | Hermann Zurbuchen |
Honda | Er war der Erste, der einen Honda (Töff) hatte. | Fredi Kälin |
Horbäs | Familie Bisig | |
Hosämeiri | ||
Hosäschysser / Hosäschiisser | Familie Ochsner | |
Hosäseicher | ||
Hosestooss / Hosäschtoussä | Familie Fuchs | |
Hosestooss / Hosäschtoussä | Familie Kälin | |
Hotzli | ||
Houlästockfränzel | ||
Houlästockjakob | ||
Houlästöcklers | Familie Kälin | |
Huchhelgli Wairadi | ||
Hudäli-Nöjgg | Einer der Familie Hudäli war ein Einäugiger Musikant. | Konrad Fuchs |
Hudelfüdlä | Alfred Kälin | |
Hudeli / Hudäli | Die Kapelle Fuchs war im Hochtal von Einsiedeln 2-3 Jahrzehnte sehr bekannt und im Züribiet nannte man sie „Hudelimusig“. Der Ausdruck „Hudeli“ war in den 1860er Jahren ein allgemeiner Lockruf für Geflügel. Der Übername entstand, weil Frau Fuchs ihre Enten mit dem Ruf „Hudeli, Hudeli“ anlockte. Gründer der „Hudelimusig“ war Hanessebeli Fuchs (um 1865). | Familie Fuchs |
Hü / Hüü | ||
Hübeler | ||
Hüendermättler / Hühnermatte | Hühnermatt war der Wohnort der Familie. | Familie Kälin |
Hüendermättler / Hühnermatte | Hühnermatt war der Wohnort der Familie. | Familie Schönbächler (Egg) |
Hüendermattlis | Familie Bisig | |
Hüetler | ||
Hühnergägg | ||
Hündlimuotter | ||
Hüslers / Gross-Hüsler | Das Wohnhaus hiess Gross-Hüsler. | Familie Kälin (Euthal) |
Hüslispiegel | ||
Hueti | ||
Huetmachers | Familie Ochsner (Bennau) | |
Huetmachers | Familie Ruhstaller | |
Hüttäbuur / Hüttenbur / Hüttäpuur | Stefan Eberle (Langrüti, Einsiedeln) | |
Hütte-Suu | In der Weisstanne ass er jeweils die Resten auf. | Stefan Schönbächler |
Hui | ||
Hungerturm | ||
Huraudi | ||
Hurtie | ||
Hutli / Huttli / Huutli | Ein Vorfahre hiess Hautli. | Familie Kälin |
Huubäwäscher | ||
Huusmutsch | ||
Ibach | ||
Iberger-Aff / Ibigeraff | Alter Hausierer aus dem Ybrig | |
Ich minersiits | Sein Satzanfang | Alois Kälin |
Ichelischnieder / Ichälischniider | ||
Iddens / Iddäs | Familie wohnte im Haus zu St. Idda | Familie Zehnder |
Ifelegrind / Ifälägrind | ||
Iltsch | ||
Imis-Gütschler | ||
Immis | Familie Gräzer | |
Impi / Jimpy | Zauberlehrling Impi sah gleich aus. | Walter Kälin (Norwegen) |
Info | In der Pfadi erhielt er diesen Übernamen. Er ist unglaublich, was Datum und Geschehnisse angeht. | Roland Grätzer |
Insowyz / Insouwiits | ||
Isäbart | ||
Isädouris | Ein Vorfahre hiess Isidor. | Familie Kälin (Trachslau) |
Isädouris | Ein Vorfahre hiess Isidor. | Familie Oechslin (Bennau) |
Isädröhtler / Jisätröitler | ||
Isähudli | ||
Ischnidbrödli | ||
Isehufe / Gufächüsi | Seine Piercings brachten ihm den Namen. | Reto Gyr |
Isenoris | Ihr Vater hiess Isidor und sie Doris. Daraus ergab sich diese Zusammensetzung. | Doris Ochsner |
Itä-Wysi / -Wiisi | ||
Ithenkübel | ||
Ithenvogel / Itävogel | ||
Jächelis | ||
Jägers | Familie Ochsner | |
Jägers Chueradli | Familie Birchler (Zimmermann) | |
Jägsch | ||
Jäner / Jänner | Ein Vorfahr hatte den Vornamen Januarius. | Familie Grätzer |
Jagschä Emil | ||
Jagschens | Familie Kälin | |
Jakobä Meiri | ||
James | ||
Jankä-Dodle | ||
Januars | ||
Jeep | ||
Jeli / Jejli | Familie Schönbächler | |
Jeli / Jejli | ||
Jemaco / Tschemaggo / Putzlumpehändler | Er handelte mit Reinigungstüchern der Familie Jemaco | Paul Oechslin (Trachslau) |
Jerglünzel | ||
Jesubübel | ||
Jeuggel | ||
Jimmi (der Haifisch) | ||
Jitschen | ||
Jmmis | ||
Jnsowiet | ||
Joachims | ||
Jochems | ||
Jochumis / Jogumälis | Familie Kälin | |
Jodens | ||
Jöchelis / Jöchälis | Familie Gräzer | |
Jöchelis / Jöchälis | Familie Kälin | |
Jöräs | Ableitung von Jörg und Georg, da sehr viele dieser Familie so hiessen. | Familie Ochsner (Langrüti, Einsiedeln) |
Jörg Lunzis / -Lünzel | Familie Kälin | |
Jörg Schtiäs / Jörgstijäs | ||
Jörg Wirts | Familie Kälin | |
Jörgä Rejsu | ||
Jörgaläwiisi | ||
Jöüggelis | Vorfahre hiess Jakob. | Familie Oechslin |
Jogg / Joggen | ||
Joggäli / Jöggels | ||
Jogumälis | ||
Johannessäs | Familie Kälin | |
Johannessäs | Familie Ochsner | |
Johanns | ||
Johei / Johej | ||
John-Boy | Name ist ihm von Schottland her geblieben. Dort konnten sie seinen richtigen Namen (Hansjörg) nicht aussprechen. | Hansjörg Ochsner |
Johnnie Walker | GT: „Wer bist Du?“ Jonny: „Walker, wie der Whisky Johnnie Walker“ | Josef Walker (Euthal) |
Jona | Familie Bisig | |
Jona | Familie Kälin | |
Jordändli | Familie Kälin | |
Josäbüebel | ||
Josämeiri | Josef Meinrad Fuchs | |
Josefsej | Josef (Fotograf) | |
Josejbäli Bäni | ||
Joslis | Familie Fuchs | |
Jouggä / Jougg | Familie Bisig | |
Jsidoiris | ||
Jtäwiesi | ||
Juchzi | Am Abend fuhr er mit dem Velo juchzend „Siebentausend Rinder“ durchs Dorf. | Josef Kälin |
Jüdli | ||
Jüngsstag | ||
Jünzelis | Familie Steinauer (Willerzell) | |
Jules-Mig | Sein Vater hiess Julius. | Emil Kälin |
Jura-Schreck | Er hat im Jura eine Rossfarm. | Thomas Wickart |
Juredäs | Familie Birchler (Egg) | |
Ka-Ka-Kari / Kakari | Kari stotterte. | Karl Schönbächler |
Kaafejli | Lukas Kauflin | |
Kändi / Candy | Beat Füchslin | |
Kästle | Benno Kälin | |
Kafejhals / Kaffeehals | ||
Kaffeeli | Erich Kälin | |
Kaki | ||
Kaktus der blühende Kaktus | Ihre struppige Frisur gab ihr den Namen. | |
Kalevi | ||
Kaltlis | ||
Kaminfegers | Familie Schönbächler | |
Kanals / Kannalles / Kanalis | Familie Bisig (Zimmermann, Langrüti, Einsiedeln) | |
Kannalles | ||
Kanounäschritt | ||
Kapelleli | „Lueg emal das Kapelleli“ sagte er einst in seinem ostschweizer Dialekt. | Josef Brunner |
Kappell | ||
Kappenmachers | Familie Schönbächler | |
Karibertel | Albert Lienert (Mühlestrasse) | |
Kaririichel | Albert Kälin (Mühlestrasse) | |
Karli Meilis | ||
Karlis | Familie Ochsner | |
Karlis | Familie Kälin (Horgenberg) | |
Karölli | ||
Karolesen / Karolsäs | Familie Kälin | |
Kartschen / Kartschä | Familie Schönbächler | |
Kasimirs | Familie Oechslin | |
Kaspar Melken | ||
Kasparlis / Chaschperlis | Familie Gyr | |
Kasteneggler | Familie Ochsner | |
Katri Seppä | ||
Kendi | ||
Kermit | Sein Aussehen gab ihm den Namen. | Roger Kälin |
Keule | Während den Töff-Ferien in Italien nannten ihn alle Keule, weil der belgische Fussballer Jan Ceulemans dazumal die Nationalmannschaft bei dem entscheidenden Spiel gegen Niederlande die Mannschaft an das WM-Tournier in Mexiko spielte. | René Grätzer |
KHT | Der Name von seinem Geschäft „Kälin HolzTechnik AG“. | Christian Kälin (Trachslau) |
Kilometerfrässer | ||
Kimmig | Edgar Kälin | |
Kinski | Sein Aussehen glich dem Schauspieler Klaus Kinski, als er diesen Namen erhielt. | Peter Kälin |
Kirschli | Er trinkt alles ausser Kirsch. | Werner Kälin |
Klarinettschnorä / Klarinejtschnorä | ||
Klaudis | Familie Lacher (Horgenberg) | |
Klosterhöruli | ||
Knebeler | ||
Knöll | ||
Knollaug | ||
Knopfmachers | Familie Schönbächler | |
Kobi-Christis | Familie Eberle (Langrüti, Einsiedeln) | |
Kobis | Familie Gräzer (Langrüti, Einsiedeln) | |
Koboldli | Er war immer fleissig und vor Ort, wie ein Kobold. | |
Kochet | ||
Koe1 | Sein Vorfahr heisst Karl Oechslin. K = Karl; OE = Oechslin Er war der 1. Sohn | Karl Oechslin (Einsiedeln) |
Koe2 | Sein Vorfahr heisst Karl Oechslin. K = Karl; OE = Oechslin Er war der 2. Sohn | |
Koe3 | K = Karl; OE = Oechslin | Karl Oechslin |
Köbelis / Köbälis | Familie Grätzer | |
König Eduard | Eduard Zehnder | |
Königin Berta | Sr. Adelricha Kälin | |
Köstlicher / Köstlichen | ||
Koniak | ||
Konsum-Märtel | Vorfahre hatte einen Konsum. | Familie Kälin |
Kopf-Fleisch | Felix Auf der Mauer | |
Kosak | (Fotograf) | |
Krättlers | ||
Krankenautos / Chrankäautos | Im Ausgang betrat zuerst Willi die Beiz und jolte „Ouuouu“ (Sirene), Paul kam hinterher und wirbelte seinen Kopf rundherum (Blaulicht). | Willi & Paul Keusch |
Kreml | Der Platz vor dem Langrütligärtli heisst roter Platz, wie der bekannte Platz in Moskau neben den östlichen Mauern des Kremls. | Familie Kälin (Langrüti, Einsiedeln) |
Krippeli Bernhards | ||
Krokettli | Ist der Sohn von Pommfrittli. | |
Krone | ||
Krucklers | Familie Kälin (Langrüti, Einsiedeln) | |
Kubik-Stift | Als Lehrling war er ein Meter breit, ein Meter gross und ein Meter dick. | |
Küfertonis | Familie Kälin (Langrüti, Einsiedeln) | |
Kümis | ||
Küngen | ||
Kuenis | ||
Kürschenen Hans | Hans Kälin (Gross) | |
Kürzi Tönälis | ||
Kuhbegel | ||
Kuhfladen | ||
Kunstböögner | Im KTV stellte er die Geräte für das Kunstturnen auf und „böögete“ dabei in der Nase herum. | Paul Kälin |
Kuorade Schtinäli | ||
Kutzli / Chutzli | ||
Laali / Lali | Turbelaali sagte man dem Dreibeingestell zum Beladen eines Rückentragkorbes. | Familie Kälin |
Lachäre Seffu | ||
Lacherä Chuereds | Familie Kälin (Gross) | |
Lachern | Das Wohnhaus hiess Lachern. | Familie Kälin |
Lachmoos Augustin | Joseph Augustin besass die Liegenschaft Moosbrunnen. | Josef Kälin |
Ladbach Jeremis | ||
Lady Rose | ||
Lääberä | (Gross) | |
Läädäbiigä-Saagä-Bäni | Name spricht für sich (Läädäbiigä=Bretter stapeln; Saagä=Säge; Sägerei). | Benedikt Steinauer (Gross) |
Lädä-Hösi | ||
Lädäkönig | ||
Lädälis | Familie hatte einen Laden im Birchli. | Familie Kälin (Birchli) |
Läde-Bige-Sage-Bäni | Familie Steinauer | |
Lädeli-Meiri | ||
Läderfüdlä | ||
Lädersack | (Willerzell) | |
Lädi | Vorfahrin hatte einen Laden in der Wänibachstrasse. | Familie Kälin |
Länschl | ||
Länzä / Länze | Ein Vorfahre hiess Lorenz. | Familie Hensler |
Lätsch | ||
Läufer / Löifer | Beim Bezirk Einsiedeln war er als letzter Läufer angestellt, danach gab es diesen Job nicht mehr. | Josef Birchler (Luegeten) |
Läufferäs | Alois Kälin (Grütli) | |
Lampohr | ||
Landammans / Landammes | Familie Gyr (Drei Herzen) | |
Landhüsler | Familie besass das Landhaus. | Familie Kälin |
Landhuus-Fränzel | Franz Kälin (Landhaus) | |
Landjäger Franzens | Familie Kälin (Langrüti) | |
Landjägers | ||
Lang-Brachet | ||
Langä-Zähnder | Seine Körpergrösse gab ihm den Namen. | Meinrad (Meiri) Zehnder |
Langäschtäffels | ||
Langästeffans / Langestäffels | Familie Kälin (Euthal) | |
Langens / Langäs | Familie Schönbächler | |
Langens / Langäs | Familie Bisig (Willerzell) | |
Langhus | ||
Langmättleras / Langmättlers | Der Name stammt von der örtlichen Herkunft. | Familie Birchler |
Langmatt Beda | ||
Langplätz / Langblätz | Familie Schönbächler | |
Langrüti-Säges | Familie Ochsner (Langrüti) | |
Langrütischlüssel | ||
Lappachers / Latbachers | Familie Kälin | |
Lattämacher Fuchs | ||
Lattbach-Erich | Familie Kälin | |
Laubsack | ||
Lauchi | Er stammte von den Laucheren (Hoch Ybrig) | Josef Marty |
Laurenzen / Lauränzäs / Länzäs | Familie Hensler (Langrüti) | |
Lefuli | ||
Leh Martins | ||
Leimülli | ||
Lej-Martis | Familie Kälin | |
Lejopoldälis / Lepöldälis | Familie Kuriger | |
Lejopolds | Familie Fuchs | |
Lejsi Meiredl | ||
Lejsis | ||
Lenzens | Familie Hensler (Langrüti) | |
Leopolds | ||
Lepöldälis | ||
Leuiä-Schosy | ||
Liebesjünger | ||
Ligi / Liigis | ||
Liicheschmuggler | Er reiste nach Italien. Dort stellte er fest, dass seine Mutter, die vor ihm dort war, in der Zwischenzeit verstarb. Wie bringt man nun einen Leichnam am günstigsten in die Schweiz zurück? Man legt sie in den Dach-Koffer. Am Zoll wurde er untersucht, konnte jedoch nach der Erklärung weiterfahren. | Oechslin |
Liirägschtüede | ||
Liisäs | Familie Kälin (Euthal) | |
Liisis / Lisis | Familie Ochsner (Gross) | |
Lindä Wiisi | ||
Lindauere Chäspu | ||
Linden / Linders / Lindä | Familie Schönbächler | |
Linden / Linders / Lindä | Familie Gyr | |
Linden / Linders / Lindä | Familie Steinauer | |
Lisä Bertä | ||
Lisälis | Familie Kälin | |
Liselis | Familie Fuchs (Langrüti, Einsiedeln) | |
Lisi Hänu Sejbäli | ||
Lito | Abkürzung von Manolito (Manuel). | Manuel Kälin |
LMG | Abkürzung von: „Liisä Meiri Gross“ (>Liisä) | Meinrad (Meiri) Kälin |
Löchlis | Der Wohnort gab der Familie diesen Übernamen. | Familie Zehnder (Bennau) |
Löchlistopfer / Löchlistupfer | Vermutlich kommt der Name von der Arbeit beim Benziger (Hans Kälin; Augustiner) | Familie Gräzer |
Löijä-Seffel | ||
Lötherlis / Löthers / Löjterli | Familie Schönbächler | |
Löüter | Familie Kälin (Gross) | |
Löüterli | Meinrad Anton Schönbächler | |
Loterschmied / Lotterschmiids / Lotterschmid | Familie Kälin (Bennau) | |
Lu | Lu ist der Pfadiname und entstand, weil er im Lager heiser war und seine Stimme wie die von Louis Armstrong tönte. | Reto Schönbächler |
Lucina-Schuemacher | Familie Kälin (Birchli) | |
Ludi / Ludis | Familie Grätzer | |
Ludi / Ludis (-Franzen) | Familie Kälin | |
Ludiwikäs | Ein Vorfahre hatte den Vorname Ludwig. | Familie Lindauer |
Luegetes | Familie Eberle | |
Lüssi | ||
Lufti | ||
Lukeslis | Familie Steinauer (Mühlestrasse) | |
Lukmaniers / Luki | Familie wohnte im Lukmanier (neben Kino Einsiedeln) | Familie Kälin |
Lumi | Sein Onkel verkaufte Lümpen. | Jonas Dettling |
Lumpähändler | Vorfahren hatten einen Kleiderladen. | Familie Gyr |
Lumpäkönigin | Edwina Kürzi | |
Lunz | ||
Lunzälis | Familie Birchler | |
Lunzälis | Familie Steinauer (Willerzell) | |
Lunzälis / Lünzlis | Familie Oechslin | |
Lunzälis / Lünzlis | Familie Steinauer (Willerzell) | |
Lunzis | ||
Lusmüller | ||
Luutsprächer | Er sprach sehr laut. | Josef Zehnder |
Luziä Schuenis | ||
Ma | ||
Maa-Dudli | ||
Maas | ||
Mackerli | Familie Gyr | |
Madudli | Familie Kälin | |
Madulis | ||
Määlbrösi / Mehlbrösi / Melbrosis | ||
Määlbrübrü / Mehlbrübrü | ||
Määlbrüe / Mehlbrüe / Mählbüöh | ||
Määlbürste / Mehlbürste | ||
Määldädis / Mehldädis / Määltädis | Familie Kälin (Mühlestrasse) | |
Määldädis / Mehldädis / Määltädis | Familie Ulrich | |
Määlgräfin / Mehlgräfin / Määlgräfeni | ||
Määlsack / Mehlsack | ||
Määslers | ||
Mäieräs | Familie Ochsner | |
Mänschefrässer | ||
Märtelis | Familie Eberle | |
Märtelis | Familie Kälin | |
Märtu Seybus | ||
Mäüslipfarrer | ||
Mäusis | Familie Kälin | |
Mäusler | ||
Maler Meireds / Mouler Mäireds | Familie Kälin | |
Mandli | Durch seine Postur erhielt er vom Skiclub diesen Namen. | Martin Kälin |
Mandlis | Familie Kälin | |
Maradona | Seit Jahren nimmt er als Maradona an dem Fasnachtsumzug teil und jongliert dabei die ganze Zeit seinen Fussball. | Fredi Ochsner |
March Matthislis / March-Matiisäs | Familie Kälin | |
March-Hudi | ||
Margissäs | Familie Kälin | |
Margstaller / Markstaller | Vorfahre arbeitete im Kloster im Marstall. | Familie Kälin |
Margstaller / Markstaller | Vorfahre arbeitete im Kloster im Marstall. | Familie Oechslin |
Margstaller / Markstaller | Vorfahre arbeitete im Kloster im Marstall. | Familie Zehnder |
Mari Sejbä | ||
Maritzäs | Familie Zehnder (Bennau) | |
Marroni | Er war beim Brocci und kaufte sich Marroni. Griti hielt mit dem Auto bei ihm an und rief „Lueg de Marroni!“. | Bruno Kälin |
Marschtaller | Vorfahr war schon als Junge ein Pferdenarr und übte mit Leib und Seele den Posten „Grosser Marstaller“ beim Kloster aus. | Familie Kälin |
Martälis | Familie Kälin (Egg) | |
Marti Tonis | ||
Martin Antonis | Familie Kälin | |
Martschen / Martschäs | Familie Kälin (Euthal) | |
Martschen Cöleschtins | ||
Marzellen / Marzälläs / dr gfärbt Marzell | Josef Marzell Kälin | |
Maschinägwejr | Steinauer | |
Masli | Markus Petrig | |
Mathisli Tönels | ||
Mathislis | Familie Schönbächler | |
Matiisäs | Familie Kürzi (Euthal) | |
Matiisäs | Familie Gyr (Gross) | |
Matthisen | ||
Maudel | ||
Mauris | ||
Mauz | Paul Lacher (Egg) | |
Medägrad | ||
Meeren / Meers | Stammt von dem französischen Wort „maire“ (Bürgermeister) ab. | Familie Kälin |
Meeren / Meers | Stammt von dem französischen Wort „maire“ (Bürgermeister) ab. | Familie Lindauer |
Meeren / Meers | Stammt von dem französischen Wort „maire“ (Bürgermeister) ab. | Familie Ochsner |
Meheschümel | ||
Mehr | ||
Meilis Salejsi | ||
Meired | Familie Schönbächler | |
Meired Fränzus Schtäffu | ||
Meired Franzen / Mäiredfranzäs | Familie Schönbächler | |
Meired Franzen / Mäiredfranzäs | Familie Bisig (Bennau) | |
Meired Moulis | ||
Meiredkarlis | Familie Kälin | |
Meiredlis | ||
Mejrzäblüämli | Beat Merz | |
Melk / Melkli | ||
Melkä Pejter | ||
Melklis | Familie Wickart | |
Melklis | Familie Eberle | |
Melone | Sein Restaurant hiess Melone. | Beda Birchler |
Mendelsohn | ||
Mer | ||
Mergel | ||
Merian | ||
Merkur / Merkur-Lineli | ||
Messe | Bei einem Korrekturauftrag in der Schule vergass er bei dem Wort Messer das „r“ und schrieb 50 mal „Messe“. | Kurt Räber |
Metertotz | ||
Metzgärtuuderä | ||
Metzger Bärtus Funsi | ||
Metzger Karlis | Familie Kälin | |
Metzgerschtäffälis / Metzger Stäffälis | Familie Ochsner | |
Meuiseiev | Nach seinem russischem Vorbild im Eishockey Meuiseiev erhielt er so den Übernamen. | Anton Kälin |
Meuri | Vorfahre hiess Maurus. | Familie Kälin |
Meusi | Walter Ruhstaller | |
Miäs | Alois Kälin | |
Miässäs / Mijäs | Familie Kuriger | |
Michelis / Michälis | Familie Kälin (Trachslau) | |
Miesegglers | Familie Kälin (Willerzell) | |
Migrolino | ||
Milchmeiri | Er brachte früher die Milch von Haus zu Haus. | Meinrad (Meiri) Schönbächler |
Milchsüüli | ||
Miss Amejrika | Sie kam mit ihren Eltern und „modernen“ Sitten aus Amerika. | Ida Späni |
Miss Baräloch | Alice Bisig | |
Miss Ofäloch | Sie wohnte hinter der Glocke im „Ofäloch“. | Hensler |
Mistfleug / Mischtflöjg | ||
Mododli | Werner Ruhstaller | |
Möglimacher | ||
Möisli / Mösli | Der Wohnort war im Mösli (Bauernhof oberhalb der Züghüsler). | Familie Kälin |
Mööslers / Möüslerä / Möüslers | Familie Zehnder | |
Mööslipuur | ||
Mörschel | ||
Möügg | ||
Möüsis | Familie Kälin | |
Möüsli-Toni | Sein Wohnort war „im Möüsli“ | Anton Kälin |
Moigg | ||
Moka | ||
Molches / Moloch | ||
Moos Sebel | Der Vorfahr hiess Johann Joseph und wuchs im Haus Moosbrunnen auf. | Familie Kälin |
Moos Stinels / Mousstiinels | Ein Vorfahre hiess Joseph Augustin und wuchs im Haus Moosbrunnen auf. | Familie Kälin |
Morä-Meiri | ||
Morgästärn | ||
Morgessen | ||
Morgisse | Familie Kälin | |
Moritzäs | Familie Ochsner | |
Moritzäs | Familie Zehnder | |
Moritzen von Trachslau | Ein Vorfahre hiess Carl Mauritz. | Familie Kälin (Trachslau) |
Moro | Da er eine starke Hautbräune aufwies ist er bekannt unter diesem Namen (Pfadi). | Franz Schönbächler |
Moschtbröcklichauffeur / Moschtbröcklischofför | Er arbeitete im Kloster im Marschstall. | Max Lienert |
Moschti-Mäiri | Meinrad (Meiri) Kälin | |
Motörli | Bei einer Beerdigung flog er mit einem motorisierten Delta über den Friedhof. | Walter Kälin |
Mou | ||
Mouler | Sein Beruf als Maler gab ihm diesen Namen. | Johann Kälin |
Mouli | Sein Vater war Maler. | Alex Theiler |
Mourächopf | ||
Mous | ||
Mous Nöldi | ||
Mous-Josejbäs | Familie Kälin | |
Mousbüeblä | ||
Mu-Schägel | ||
Mühlhausen | ||
Mühli Aloisis | ||
Müli-Aläwiisis | Familie Fuchs | |
Müli-Bäni | Benedikt Lienert | |
Mürräli | ||
Müsel | ||
Müserli | ||
Müsers | Familie Kälin (Langrüti, Einsiedeln) | |
Müsfresser | ||
Müsli / Müsersmütterli | Ihr feines Gesicht und die spitze Nase gaben ihr den Namen. | Hauser |
Muetergottesmetzger | Vorfahre war Metzger im Haus „zur Rose“, das früher „Muttergottes“ hiess. | |
Mütschlitürgg | ||
Muetter Gottes / Mutter Gottes / Muetergottes | Familie wohnte im Haus „zur Rose“, das früher „Muttergottes“ hiess. | Familie Gräzer |
Mützger | Die Körpergrösse eines Vorfahren war eher klein. | Familie Kälin |
Mützgerli | ||
Müüs-Chegel / Muus-Chegels | Familie Zehnder | |
Müüsers / Müüseräs | Familie Kälin | |
Müüsli / Müüsersmüetterli | Die kleine und feine Statur und die spitzige Nase gaben ihr den Namen. | Martha Huser |
Müzgers | ||
Mugg / Muggä / Mugge | Ein Vorfahre hiess Nepomuck. | Familie Kälin |
Mundi | ||
Murer Martis | ||
Murers Wisel | Familie Auf der Mauer | |
Muretä-Wilhelm | Wilhelm war Maurer. | Wilhelm Ochsner (Bennau) |
Murmi | Er war am Egger Umzug beim Hamburgeressen so zufrieden -> Gesicht wie „Murmi“ | |
Musiglejrers | ||
Musikants / Musikantäs | Familie Birchler | |
Mussi | ||
Mutzger / Mutsch | Familie Oechslin | |
Muulblettli Mäiri | Sein Beruf als Musikverleger und Instrumentenhändler ergab diesen Übernamen. | Meinrad (Meiri) Ochsner |
Muurälis / Murälis | Familie Ochsner | |
Muuschägel / Muschägel | ||
Muuser / Muuserä / Muusers | Familie Kälin | |
Muuser / Muuserä / Muusers | Familie Birchler | |
Muuser / Muuserä / Muusers | Familie Kürzi | |
Muusers / Muuseräs / Muusers | Familie Kuriger (Langrüti, Einsiedeln) | |
Naasli / Nasli | Ein Vorfahre der Familie „Nasse“ hatte eine auffallende Nase. | Familie Hensler |
Näbel | Für diesen Übername gibt es mehrere Geschichten: – Ein Vorfahre irrte bei der Holzarbeit im Gebiet der Grossen Amsel im Nebel im Kreis herum. – Auf der Alp Wisstanne standen ein Kälin auf der Leiter und ein Kälin daneben. Da meinte der eine Kälin zum anderen: Gsehsch Paris? und der andere Kälin: Nei, es hät Näbel… – Die Familie Kälin waren die ersten, die in Einsiedeln eine Sauna hatten und „nebelten“ bei den Saunabesuche hinaus an die frische Luft. | Familie Kälin |
Nägelistock | ||
Nägler | ||
Näh-Trudi | Ihr Laden beinhaltet alles, was ein Näh- und Strickherz begehrt. | Trudi Ott |
Näppis | Vorfahre hiess Napoleon. | Migliavacca |
Nätsch Cölestins | ||
Nätsch-Hanslis / Nätsch-Haneslis | Familie Kälin | |
Nätsch-Stäffälis | Familie Kälin (Euthal) | |
Näugg | ||
Näzel Sejbälis | ||
Näzels | Ein Vorfahre hiess Ignaz. | Familie Kälin |
Nagler Meireds | Familie Kälin (Beruf: Zimmermann) | |
Naglers | Familie Lienert | |
Napels | Vorfahre hiess Napolion. | Familie Kälin |
Napoleon | Seine Körpergrösse, die Napoleons entspricht, gab ihm diesen Namen. | Karl Hensler |
Nashorn | ||
Nasse | Die Familie wohnte bei der Luegete, wo es immer nass war. Dieser Name entstand vermutlich bereits vor 280 Jahren. Der Name änderte sich mit der Zeit in Nasli. | Familie Hensler |
Nauers | Familie Oechslin (Egg) | |
Nazäs | Ein Vorfahre hiess Ignaz. | Familie Bisig |
Neahängst | ||
Neger | ||
Negerä Wiisel | ||
Negerchindli | Meinrad (Meiri) Gyr | |
Negerscheitlä | ||
Negroni | ||
Neugg / Nöügg | Vorfahre hiess Nikolaus. | |
New Deijli | Er ist ein Nachkommen von Deijli. | |
Nidlä-Gnick | ||
Nidläschnauz | ||
Niggeler | ||
Nisis | Ein Vorfahre hiess Dionysius. | Familie Kälin |
Nisis | Ein Vorfahre hiess Kanisius. | Familie Fuchs |
Nöggi / Noggi | Er stieg mit ca. 4 Jahren auf den Baum, kam nicht mehr hinunter und sagte die ganze Zeit nichts. Seither hat er diesen Namen. | Bruno Ochsner |
Nölger | ||
Nops | Das Pferd von General Guillsan hiess Nops. Die Verbindung zu ihm ist nicht bekannt. oder Im Turnverein entstand die Ableitung von Mopps zu Nops. | Ruedi Bürgler |
Nordlichtli | ||
Nudlä-Härz | ||
Nümmägeorges | ||
Nüssli | Weil seine vorderen Zähne einem Nagetier ähnlich sind, kriegte er diesen Namen. | Franz Kälin (Fischerstube, Einsiedeln) |
Nüübärgers | Wohnort der Familie war Neuberg. | Familie Kälin |
Nüümättlers | ||
Nuoli / Nueli | ||
Nussgipfel | Seine Nase brachte ihm den Übernamen. | Albin Elsener |
Nussgipfel | Christian Birchler | |
Nussknacker | ||
Nusssack | ||
Obei | Der Name spricht für sich. | Markus Kälin |
Ober-Birchler | ||
Oberammergauer-Gnick | ||
Oberbeck | Zwei Bäcker an der Schwanenstrasse hiessen beide Birchler. Er hatte sein Geschäft ein wenig weiter oben. | Familie Birchler (Schwanenstrasse, Einsiedeln) |
Oberjäger | ||
Oberscht | Sein Laden war zuoberst an der Langrütistrasse. | |
Ochsäbodä Schtinu | ||
Ochsähanderi | ||
Ochsäwirts | ||
Öl-Prinz | ||
Ölscheich | Er besass eine Öl-Firma. | Hans Kälin (Schwyzerhüsli, Einsiedeln) |
Öülär / Öler | Ein Vorfahre war Verträger von Lampenöl zu den Bauern und Älpler. | Familie Kälin |
Ofäloch | Er wohnte beim Ofenloch im Delphine. | Franz Kälin (Einsiedeln) |
Oha-Lätz | ||
Ole | Er sang gerne ole, ole. | |
Oschter-Has / Osterhas | Seine grossen Ohren gaben ihm den Namen. | Josef Kälin (Willerzell) |
Osterhaas / Schoggihaas | Als Bäcker stellte er gleich nach den Weihnachten die Osterhasen her. Somit war er der Erste, der Osterhasen verkaufte. | Alfred Kälin |
Oswalden / Oswaldäs | Familie Kälin | |
Oswalden / Oswaldäs | Familie Zehnder | |
Othmarlis / Othmars | Familie Kälin | |
Otmerlis | Familie Eberle | |
Ourgälä-Pfifä | ||
Pächfurzi | Arnold Lienert (Schuhmacher, Glocke, Einsiedeln) | |
Pärpändikel | ||
Palifaxen / Palifaxä | ||
Panser Schniider | ||
Pappisdeckel | ||
Papst / Papscht | ||
Paradiisvogel | ||
Pariser / Parisere | Ein Vorfahr war Schneider in Paris. (Original) Weitere Geschichten: – Auf der Alp Wisstanne standen ein Kälin auf der Leiter und ein Kälin daneben. Da meinte der eine Kälin zum anderen: Gsehsch Paris? und der andere Kälin: Nei, es hät Näbel… | Familie Kälin |
Pariserschniider | Eduard Kälin (Mühlestrasse) | |
Parisoler / Barisouler / Parisouli | Ein Vorfahre war Schirmmacher (vom frz. Parasol). | Familie Kälin |
Parkplatzwächter | Weil er seine Parkplätze sehr gut bewachte und sehr gerne Bussen verteilte, erhielt er diesen Übernamen. | Christian Lienert |
Party Kracher | Er hört am Stammtisch gerne zu. | Walter Marty |
Paulä Chäschpi | ||
Pedels / Pedälls | Familie Lienert | |
Pejtärli Sevri | ||
Pejtärlis / Pejterlis / Peterlis | Familie Bisig (Euthal) | |
Pejter Päulis | Familie Kälin | |
Peter Bänis | ||
Peter Pauls | Sein Nachname (Petrig) und der Vorname seines Vaters (Paul) ergaben diesen Namen. | Kaspar Petrig (Trachslau) |
Pfäffikoner | Familie Schönbächler | |
Pfaffer | ||
Pfahlkopf-Louis | Familie Schönbächler (Taubengasse) | |
Pfarrers | Familie Gräzer | |
Pfauis | Wohnten im Haus „zum Pfauen“. | Familie Gyr |
Pferelli | Familie Birchler | |
Pfiff | Er erzählte die Geschichte vom Pfiff, Snufi und Brosi und erhielt diesen Namen dabei. | Heinz Birchler |
Pfiffärössli / Pfiffäröisel | ||
Pfiffers / Pfiiffers | Familie Kälin | |
Pfiiffä-Otti / Pfyffe-Otti | Er rauchte sehr gerne und sehr oft Tabakpfeife. | Otto Zehnder |
Pflüdeler | ||
Pfucheler | ||
Pfüdi | ||
Pfüpfi | Sein Pfupf gab ihm diesen Namen. | Walter Hensler |
Pfützäs / Pfütz / Pfüützäs | Familie Zehnder (Zürichstrasse) | |
Pfundi | Beat Bisig | |
Pfupfers | ||
Pfupfu | ||
Piässe | ||
Pidi | ||
Píjesses | Pius war der Vorname eines Vorfahren. | Familie Kälin |
Pilgerhöüflers | Wohnort war das Hauses „zum Pilgerhof“ (heute Rest. Sihlsee). | Familie Kälin |
Pilz | In der Pfadi erhielt er diesen Namen. | Werner Oechslin (Luegeten, Einsiedeln) |
Pinsel | Sein Beruf Maler ergab diesen Namen. | Kurt Räber |
Plaschtik | ||
Plattä – Toni | Anton war Landwirt zur Platte. | Anton Kälin |
Plattä-Meiri | Er war Landwirt in der Platte | Meinrad (Meiri) Bisig |
Platzi-Martis | Vorfahre hiess Martin und wohnte an der Langrütistrasse beim Platz (beim Brunnen war früher ein Platz). | Familie Kälin (Lehrer, Langrüti, Einsiedeln) |
Plazid-Kari | ||
Plazis | Vorfahre hiess Plazidus. | Familie Gyr |
Pleschti | ||
Plexi | Arthur Kälin | |
Plutzger | ||
Pneuwächsler | Für die vielen Pilger besohlte er fleissig die Schuhe. | |
Pnöldi | ||
Pogale Marie | ||
Poldi | Abkürzung von Leopold. | Leopold Kälin |
Poliziiherräs | Familie Birchler | |
Pomfrittli | Er wuchs als Kind in der Wohnung im Bahnhof auf. Nach dem Essen ging er immer bei den anderen am Bahnhof nach Pommes-Frittes betteln. | Willi Schönbächler (Bahnhof, Einsiedeln) |
Pompey | ||
Porn-Nöldi / Pornoldi / Porno | Beim „Schwarznen“ bei ihm wurde jeweils Porno abgespielt. | Arnold Kälin |
Porno-Seppel | ||
Poschtälioun | ||
Post Mari | ||
Post-Fränzel | Vorfahre war Postverwalter. | Familie Kälin (Post) |
Posthalters | ||
Posuunä-Forscher | Arbeitete im Landesmuseum und hatte dort mit Musik-Instrumente zu tun. | Walter Kälin |
Prägel / Brägel | Familie Hensler | |
Pralli | ||
Presis | Vorfahre war Präsident bei den Genossamen in Egg. | Familie Lacher (Egg) |
Prinzä | ||
Prodach | Seine Firma gab ihm diesen Namen. | Markus Ochsner |
Promillo | Daniel José Louis Sanches Lopez Fernandez Rodriguez Pianta die Garcia erhielt den Namen, weil er gerne am Stammtisch war. | Daniel die Garcia (Einsiedeln) |
Prüssä / Prüssä-Edel | ||
Prüüs | Sales Kälin (Gross) | |
Pümpi | ||
Püntel | ||
Püntner / Bündner | Familie Birchler | |
Pullällä / Pulläläs | Familie Bisig | |
Pulver-Muni | Durch seine Schreibaufgabe am Schwingfest (Muni) und da er gerne verpulverte erhielt er diesen Namen. | Werner Schönbächler (Lehrer) |
Pulverfüdli | ||
Pumetseis | ||
Pumpi | Im Laden wurden die Velos repariert und sie wurde jeweils geschickt, um die Pumpe zu holen. | Madeleine Schönbächler |
Pumuckl / Pumi | Seine roten Haare gaben ihm den Übernamen. | Silvan Thoma |
Putzigeist | Weil sie im Putzi ein Haus haben (Wohnort). | Kurt Kuriger |
Quadratschnorrä | ||
Quädi | In den Familien-Ferien in Italien, wo auch Holländer und Deutsche dabei waren, suchten die Einsiedler einen Vornamen, den die anderen Nationen sicher nicht aussprechen konnten. Urs wurde dann kurzerhand umgetauft in Quantilius und behielt die Kurzform davon. | Urs Keller (Metzger, Gross) |
Quo-Brüedere / Quo-Büeble | ||
Rabä Güschtel | ||
Rabbiner | ||
Radio | Walter Zehnder | |
Radio-Meier | Sein Radio-Geschäft gab ihm den Namen. | Karl Meier |
Radiodochter | ||
Räbhuhen | Der Übername entstand, – weil er als Goali wie ein Rebhuhn herumsprang. Oder – weil er wie ein Rebhuhn lachte. | Hanspeter Ochsner |
Räbmauchä / Raumauchä / Rämauchä / Rebmauchen | Familie Kälin (Langrüti) | |
Rächänmachers / Rächämachers | Familie Fuchs | |
Räckholder | ||
Rädäbudi | ||
Räshüsli | ||
Rafels | Familie Kuriger | |
Rai | ||
Rain Matthisen | ||
Raindlers | Familie Schönbächler | |
Raindlers | Familie Ruhstaller | |
Rainthietlis | ||
Rappä-Dokter / Rappendokters /Rappätokters | Familie Kälin | |
Rappämacher | ||
Rappänäscht-Tönel | Anton Schönbächler | |
Rapperschwiilerbote | Familie Hensler | |
Rappig-Läbchüölis / -Läbchüelis | ||
Rarölli | ||
Rasierli / Barbier / Rasierer | Ein Vorfahre war Friseur (Rasierer, Barbier). | Familie Kälin |
Rasierli / Barbier / Rasierer | Ein Vorfahre war Friseur (Rasierer, Barbier) | Familie Zehnder |
Rasilippä | ||
Rasis | Ein Vorfahre hatte den Vorname Erasmus. | Familie Ochsner (Euthal) |
Rasis | Ein Vorfahre hatte den Vorname Erasmus. | Familie Schönbächler (Langrüti, Einsiedeln) |
Rasis | Ein Vorfahre hatte den Vorname Erasmus. | Familie Kuriger (Langrüti, Einsiedeln) |
Rasses | ||
Rasseur | ||
Rauzedibautz | ||
Rauzidibauz | ||
Reckholders / Räckholders | Familie Grätzer | |
Redhüsli | ||
Redmaschine | ||
Rehbei | Da er gerne unterwegs war, gaben sie ihm diesen Namen. | Markus Zehnder |
Rehli / Rejli | ||
Reiz | ||
Rejsä-Meireds | Familie Bisig (Trachslau) | |
Rejsälis | Familie Bisig | |
Remälke | ||
Remidi Meiredi | ||
Remigis | Familie Fuchs | |
Remigis | Familie Ochsner | |
Remigis | Familie Zehnder | |
René mit ö | Um Verwechslungen vorzubeugen, wechselte er die Schreibweise seines Vornamens zu Röne. | René Hensler |
Resinieri | ||
Reuli | ||
Reumes | ||
Revli | ||
Revolverschnorä | ||
Reyeli | ||
Rhyäli Kari | (Sanitär) | |
Riäli / Rieli / Riijel / Riijäli | Vorfahre hiess Josef Maria. Aus Maria entstand der Name. | Josef Theiler |
Richels / Riichels | Familie Kälin | |
Richels / Riichels | Familie Ochsner | |
Richels / Riichels | Familie Nauer | |
Richters | Familie Kälin | |
Rietbodens / Rietbödlers | Familie Schönbächler | |
Rigi-Mäiri | Wohnte im Haus „zur Rigi“. | Meinrad (Meiri) Kälin |
Rigimolches | Familie Kälin | |
Rindenfresser / Rindäfrässer | ||
Risi | ||
Rissima | ||
Rissimaa | Familie Zehnder | |
Ritzä Toni | ||
Ritzäs | Familie Zehnder | |
Ritzel-Bläsi | ||
Ritzelis / Ritzälis | Familie Kälin | |
Ritzelis / Ritzälis | Familie Gyr | |
Ritzli | ||
Rizzi | Er trug oft ein T-Shirt des italienischen Fussballspielers Frizzantino. | André Kuriger |
Robbärtä Seppä | ||
Robinson | ||
Robmoose | Der Name des Wohnorts. | Familie Kälin |
Röirli Gerold | ||
Röisi Marili | ||
Rönsch | ||
Rösch-Angela | Sie war so schnell beim Servieren. Im Euthal wird der Begriff röisch in der Zwischenzeit auch als Adjektiv benutzt. | |
Rösseler | ||
Rössli-Konrad /-Chuered | Vorahne besass das Restaurant Rössli in Trachslau. | Familie Kälin (Trachslau) |
Rössli-Töni | Vorahne besass das Restaurant Rössli in Trachslau. | Familie Kälin |
Rollä-Sigmund | ||
Rollätüdi / Rollentüdi | „Ä Büebel“ musste seinem Vater oft eine Rolle Züsi (damals runder Karton mit Schwefelzüsi – zum anzünden am Fidibus) einkaufen. Er konnte das „Z“ nicht sagen. Daraus entstand statt eine „Rollä Züsi“ eine „Rollä tüdi“. | Anton Mächler |
Rolle | ||
Rollewägeli | Helene Schönbächler | |
Romänelis | Vorfahre hiess Roman. | Familie Schönbächler |
Rommel | Deutscher General hiess Rommel. | Leo Oechslin |
Ronimussäs / Ronimussers | Familie Gräzer | |
Ross-Gottes | ||
Ross-Max | Er arbeitete im Kloster im Marschstall. | Max Lienert |
Rossmättlers | Familie Kälin | |
Rossmattä / Rossmattlis | Vorfahren wohnten im Rossmatt. | Familie Kälin |
Rossmattä Leo | ||
Rostgrind | Max Lienert | |
Rot Hannäsä | ||
Rotgrinde | Als Kind hatte alle rote Haare. | Familie Zehnder |
Rotgügger | ||
Rothes | Familie Schönbächler (Langrüti, Einsiedeln) | |
Rothütler | ||
Rotli | ||
Rousä-Karlis | Familie Kälin | |
Rousä-Ober / Rosenober | ||
Rousä-Sächsi | ||
Rousä-Suu / Rosesuu / Rousäsüel | Den Übernamen erhielt der von der Spielkarte Rosen-Ass („Rosen-Sau“). | Johann Kälin |
Rousä-Under / Rosenunder | ||
Rousis | Familie Ochsner | |
Routäs | Familie Steinauer (Langrüti, Einsiedeln) | |
Routhanessäs | Familie Kuriger | |
Routhüetler | Familie Steinauer | |
Routmous-Tomässä / Rotmoos-Thommessä | Familie Kälin (Gross) | |
Routsherrä Hanni | ||
Routsherräs | Familie Kälin (Egg) | |
Routsherräs | Familie Ochsner | |
Routsherräs | Familie Zehnder | |
Routsherräs | Familie Gyr (Willerzell) | |
Rubel / Ruubel | Vorfahre war Säckelmeister bei der Genossamen Dorf/Binzen. weitere Geschichten, die man sich erzählt: Ein Vorfahre erhielt nach dem Krieg Rubel. Da er Wirt im Langrütigärtli war erhielt das Beizli den Namen Kremel am roten Platz. oder Sie hatten ein Haus, das Rub hiess. | Familie Kälin |
Rubel / Ruubel | Ein Vorfahre erhielt nach dem Krieg Rubel. Da er Wirt im Langrütigärtli war erhielt das Beizli den Namen Kremel am roten Platz. oder Sie hatten ein Haus, dass Rub hiess. | Familie Ochsner |
Rüetschli / Rütschli | Vorfahrin wuchs im Rüetschli-Haus auf. | Familie Kälin |
Rüetschli / Rütschli | Vorfahrin wuchs im Rüetschli-Haus auf. | Familie Ochsner |
Rüetschli / Rütschli | Vorfahrin wuchs im Rüetschli-Haus auf. | Familie Reding |
Rueschtel Zachriisä | ||
Ruestlers | Familie Kälin | |
Rüti Bläsis | ||
Rüti-Domini | Er wohnte im roten Haus in der Rüti (Euthal). | |
Rüti-Franzantoni | Familie Kälin | |
Rüti-Märtäli | Familie Kälin | |
Rüti-Plazi | Familie Kürzi | |
Rüti-Schnyders / Rüti-Schniiders | Familie Kälin | |
Rüti-Sejbäs | Familie Kälin (Euthal) | |
Rüti-Vejri / -Xavejri | ||
Rüti-Wyber | Mutter und Tochter wohnten in der Rüti. | Familie Schatt |
Rütischniider | Familie Kälin (Euthal) | |
Rufäfüdlä | ||
Rufätantä | ||
Rugeli Tschoni | Louis Wickart | |
Rundtürmlers | Familie Eberle | |
Russtüfel / Ruesstüüfel | ||
Ruuchä / Ruche | Ein Vorfahre war ein „ruche Siech“ vom Helgestöckli. | Familie Ochsner |
Ruuchä / Ruche | Vorfahre war ein „ruche Siech“ vom Helgestöckli. | Familie Birchler |
Ruuchä-Märtel | Familie Kälin | |
Ryeli / Rjäli | ||
S’Butze | Drei Brüder von Bennau: dr Chli-, dr Mittler- und dr Gross-Butz. | |
s’Füfzgi | ||
s’Ma | ||
s’Rappig Läbchüeli | ||
s’Schmutzigä | ||
s’Tagblatt | Weil er wusste, was neu passierte im und ums Dorf, erhielt er den Übernamen. | |
s’Wölkli | Am Weihnachtsmarkt betreiben sie den Eierkirsch-Stand „Wolke7“. | |
Saager | ||
Säckelmeister | ||
Säckelmeister’s Bärädi | ||
Säikelers | ||
Säileräs / Säilers | Familie Kürzi | |
Sännäli | ||
Sagä | ||
Sagä-Burkets | Familie Kälin | |
Sagä-Näzel | ||
Sagä-Urs | ||
Sagäbutnostri | ||
Sagämätzel | ||
Sagärä Wiisel | ||
Sage-Disel / Saagä-Tiisel / Säägä-Tiisel | Vorfahren hatte eine Sägerei und hiess Matthias.. | Familie Kälin |
Sage-Disel / Saagä-Tiisel / Säägä-Tiisel | Vorfahren hatte eine Sägerei und hiess Matthias.. | Familie Gyr |
Sage-Fränzel(i) | Sein Wohnort am Sagenplatz gab ihm diesesen Übernamen. | Franz Kälin |
Sager-Märtäli | Martin Ochsner (Birchli, Einsiedeln) | |
Sagerlis | Familie Bisig | |
Sagers | Familie Ochsner | |
Sagers | Familie Bisig | |
Salejsis | Ein Vorfahre hiess zum Vorname Sales. | Familie Fuchs |
Salejsis | Ein Vorfahre hiess zum Vorname Sales. | Familie Kälin |
Salejsis | Ein Vorfahre hiess zum Vorname Sales. | Familie Gyr |
Salü | ||
Salveschritt | ||
Samuels / Samels | Familie Schönbächler (Euthal) | |
Sant Bänädikts | Familie Kälin | |
Sant Itä | ||
Sant Michel | ||
Santinale | ||
Sappeurs | Familie Ochsner | |
Sarg-Töneli | Toni produzierte Särge. | Anton Lienert |
Sargnagel | ||
Satan | ||
Sattelschlepper | War an der Fasnacht als Reiter ohne Pferd verkleidet und musste den Sattel selber schleppen. | August Marty |
Sattlerä-Wisels | Vorfahr hatte ein Sattlergeschäft. | Wiesel Kälin |
Sattlers | Familie Kälin | |
Sattlers | Familie Ochsner | |
Sattlers | Familie Oechslin | |
Saufausli | Familie Kälin | |
Savauers | Familie Wickart | |
Schach- / Schachä-Tüüfel | Walter Kälin | |
Schachä Güssi | ||
Schachä Lui | ||
Schache Schtiinu | ||
Schachen-Maurrusen / Schachä-Maurussä | Vorfahre hiess Maurus und wohnte im Schachen. | Familie Schönbächler (Trachslau) |
Schäckler | ||
Schädling | Seine e-Mail Adresse lautete schaedling@bluewin.ch | Eugen Schädler |
Schäfer Pejtres | Familie Kälin (Langrüti) | |
Schäfli-Tobis | Das Restaurant Schäfli im Gross gab ihm den Namen. | Tobias Kälin |
Schällä | ||
Schällis | Familie Birchler | |
Schätzeli-Gummi | Josef Kälin | |
Schaffners | Familie Birchler | |
Schanze-Vater | Er kümmerte sich schlussendlich dafür, dass die Springer eine Schanze hatten. | Hermann Kälin |
Scharettä-Wisel | Alois von den Scharten Bennau. | Alois Kälin (Bennau) |
Schartäs | Familie Gyr | |
Schatonöf | Trank gerne Châteauneuf du Pape. | |
Schatt-Sagi-Walti | Vorfahre Walter besass eine Sägerei. | Familie Schatt |
Schattä-Nöf / Châteauneuf | ||
Schattä-Nöldi | ||
Schattenmölli | ||
Schengel | Abgeleitet von seinem Vornamen Jean (Schean). | Jean Ochsner |
Schiebtür | Sie besass ein Auto mit Schiebetüre | Margrith Steinauer |
Schiffländers | Vorfahre besass einen Bauernhof in Willerzell, der damals an den See grenzte. Das Haus gibt es heute nicht mehr wegen dem Sihlsee. | Familie Kälin |
Schiggi | Albert Fiechter (Langrüti, Einsiedeln) | |
Schiibän-Ürsel / Schiebä | Sein Hobby Eishockey gab ihm den Namen. | Urs Kälin |
Schiiflüger | ||
Schiilis / Schieli | ||
Schiissäbutzeri | ||
Schiisswi | Kommt von „J’y suis“. | |
Schildi | Pascal Inglin | |
Schildzipfel / Schiltäzipfel | Aufgrund seiner Znüniverpflegung in der Schule erhielt er diesen Namen. | Franz Bisig |
Schili (-Löggi) | Familie Grätzer | |
Schilt- / Schiltä-Zipfel | ||
Schindelers | ||
Schinkli | ||
Schipser | ||
Schirmmachers | Familie Kälin | |
Schirmständer | Er war scheu, darum verkroch er sich in der Schule gerne in die Ecke. | Hans Hensler (Post) |
Schissä / Schiisssä | ||
Schissimiggel | Seine Arbeit bei der ARA (Bezirk) ergab diesen Übernamen. | Emil Kälin |
Schläckli / Schläckler | ||
Schlämeier | ||
Schlämm-Chürzi | Familie Kürzi | |
Schlämm-Müülis / Schlämmülis | Ein Vorfahre hatte ein Gebrechen (schiefer Mund). | Familie Bisig (Langrüti, Einsiedeln) |
Schlämmä-Glaserä | ||
Schlämmäs | Familie Gyr | |
Schlämmgiiger | ||
Schlämmiger | ||
Schlämmüli Sepp | ||
Schläneiers | Familie Schönbächler | |
Schlangächaschper | ||
Schlange-Chäspi | Kaspar Kälin | |
Schlangen- / Schlangä-Wirts | Kaspar Ochsner | |
Schlarpä-Tütschi / -Tütscher | Er hatte einen Schuhladen in der Glocke. | Meinrad (Meiri) Lienert (Glocke, Einsiedeln) |
Schlegälis | Familie Fuchs | |
Schlegälis | Familie Birchler | |
Schleimeirs / Schläimers | Familie Schönbächler | |
Schlemmen | ||
Schlemmeri | ||
Schlepper | Seinen Erfolg als Schlepper (Eishockey) gab ihm diesen Namen. | Louis Kuriger |
Schleser / Schlejser | ||
Schleuel | ||
Schliirgi | Sein Malerberuf gab ihm diesen Namen. | Franz Kälin |
Schlipfen | ||
Schlipfs / Schlipfäs | Familie Zehnder | |
Schlösserlis / Schössälis | Familie Kälin | |
Schloss-Sännäs | Familie Kälin | |
Schlosser Meired | ||
Schlosser-Franzäs | Familie Kälin | |
Schlosser-Frenk / -Frengg | Franz Kälin | |
Schlosser-Hänslers | ||
Schlosseräs | Familie Kälin | |
Schlosserlitod / Schlösserlitoud | ||
Schlossers | ||
Schluderi / Schludäri | ||
Schlüsselblüemer / Blume | Der Wohnort, Bauernhof „Schlüsselblueme“ im Horgenberg brachte dieser Familie den Namen. | Familie Kälin (Horgenberg) |
Schlüsselblüemli | Familie Kälin | |
Schlüsselhöfler | Ihr Geschäft mit Landwirtschaftsartikel gab ihnen den Namen. | Familie Kälin |
Schlüsslers | Das Restaurant Schlüssel im Willerzell gab ihnen den Namen. | Familie Schönbächler (Willerzell) |
Schlüüffälär / Schlüüffärli | ||
Schlüüfferlis | Familie Hensler | |
Schlüüfferlis / Schlüferlis | Der Vorfahre Jean Babtist Kälin hatte an der Langrüti ein Mineralwassergeschäft. | Familie Kälin |
Schmädä | Ist die Ableitung von seinem Nachnamen Schmid. | Michel Schmid |
Schmid-Güschtel | August Kälin (Horgenberg, Einsiedeln) | |
Schmid-Hansäs | Familie Ruhstaller | |
Schmid-Meiers | Ihr Wohnort an der Schmitte ergab diesen Namen. | |
Schmidlis | Familie Ruhstaller | |
Schmiidä Franziska | ||
Schmiids / Schmids | Familie Birchler | |
Schmöck | ||
Schmutz | ||
Schmutzigäs | Familie Schönbächler | |
Schmutzigers | ||
Schnabel | ||
Schnäbi-Chätscher | ||
Schnäggämändels | ||
Schnäggefrässer | ||
Schnäggi | Walter Oechslin | |
Schnäggli / Schneggli | Familie Kälin | |
Schnäggli / Schneggli | Familie Zehnder | |
Schnäggli / Schneggli | Familie Kuriger | |
Schnäll | ||
Schnäll-Katrii | ||
Schnäps | ||
Schnappere / Schnapper | Kurzform von dem Übernamen Fliegenschnapper (rsp. Fliegenschneller) ab. | Familie Kälin |
Schnaps-Steiner | ||
Schnapsi | Christoph Füchslin | |
Schnautzli | ||
Schneeberg | ||
Schneeflöckli / Schneiflöckli | ||
Schneeli / Schnejli | ||
Schneevaterli | ||
Schneewittchen | ||
Schnejbärg | Familie Oechslin | |
Schnejsagär / Schneesager | An einem stark schneienden Winter vereiste der Schnee. Josef war so kribisch genau und zerschnitt den Schnee (Eis) mit dem Fuchsschwanz und transportierte ihn weg. | Josef Bisig |
Schniidäre Baptischt | ||
Schniider Fuchsä | Familie Fuchs | |
Schniider Ochsners | Familie Ochsner | |
Schniider-Bänis | Ein Vorfahre hiess Benedikt und war Schneider. | Familie Ochsner |
Schniiderlis | Familie Schönbächler | |
Schniiders | Familie Bisig | |
Schnittläuchli | Wahre Geschichte: Beim Töggelispiel im St. Benedikt war er besser als Bantli, der ihm darauf den Übernamen gab. (Original-Version) Folgende Geschichte wird auch erzählt: Auf einer Alp mit einer Party-Gesellschaft sagte Güsch „wir brauchen noch Schnittlauch“. Vermutlich ging Peter, nicht ganz nüchtern, im 2m hohen Schnee nach Schnittlauch graben. | Peter Marty |
Schnjbärg | Familie Oechslin | |
Schnörri / Schnöri | Familie Grätzer | |
Schnoräe | ||
Schnorimathej | ||
Schnürpfli | ||
Schnuggi | Im Ausgang hatten zwei Gäste Mühe den Namen Schnüriger richtig auszusprechen. | Walter Schnüriger |
Schnurri | ||
Schnuuz | Er hatte keinen Bartwuchs. | Kurt Birchler |
Schöbi | Ist die Kurzform von Schönbächler | Monika Schönbächler |
Schögi | Ist auf seinen Vornamen zurückzuführen. | Georg |
Schögi / Jegi | Redensart: „je“ = schö für: ich | Josef Theiler |
Schöris | Schö = Schönbächler Ri = Vorfahre hiess Gregoiri | Familie Schönbächler (Willerzell) |
Schöüffelers | Familie Steinauer | |
Schofschelm | ||
Schoggäladäbach | ||
Schoggi-Baron | Der Besitz einer Linth-Aktie, die seinen Preis hat, gab ihm diesen Namen. | Peter Guiller |
Schoufbock-Engeli | ||
Schoufbockmodel | ||
Schoufmättlers | Familie Kälin | |
Schoufwuli / Schofwulli | ||
Schriftsetzeräs | Familie Ochsner | |
Schriibäre Wiisi | ||
Schriiber Emil | ||
Schriiner Fuchs | Familie Fuchs | |
Schriiners | Familie Kürzi | |
Schriiners | Familie Zehnder (Bennau) | |
Schrinerä-Wisel / -Wiisi | Familie Kälin (Euthal) | |
Schrubädämpfärli / Schruubätampferli | Familie Birchler | |
Schteihauers | ||
Schtiä Meiredli | ||
Schtinu Richärtu | ||
Schueler Fränzi | ||
Schuellejrers | Familie Ochsner | |
Schuelmeischters / Schuelmäischters | Familie Kälin | |
Schuelöffel | Er hatte ein gleichnamiges Geschäft im Hotel Sihlsee. | Werner Kälin |
Schuemächerlis | Familie Ochsner | |
Schueni Sejbi | ||
Schuenkonzerns | Vorfahre Hermann hatte einen Schuhladen im Wachsliecht. | Familie Füchslin (Einsiedeln) |
Schuesölis / Schuesööli | Familie Kälin | |
Schüssi | ||
Schüttelbächer | Durch seine muskuläre Situation bewegt er sich beim Laufen stark hin & her. | Kurt Mäder |
Schützämueter | ||
Schützerä | ||
Schuhmacherli | ||
Schumbi | Bezieht sich auf den Nachnamen Schönbächler. | Christian Schönbächler |
Schumchellä | ||
Schuoschli | ||
Schusters / Schueschters | Familie Bisig | |
Schutzängel | ||
Schutzängeli | Ruedi fiel im Militär rückwärts den Berg hinunter. Der Arzt meinte, er könne niemals mehr laufen. Doch er hatte 1’000 Schutzengel. | Ruedi Kälin |
Schwabentonis | ||
Schwani | ||
Schweig | Familie Kälin | |
Schwellä-Lady | Sie wuchs beim Bahnhof auf. | Helene Stäheli |
Schwellätoni | Er baute das Denkmal aus Eisenbahnschwellen im Paracelsus – inzwischen verfault. | Anton Bisig |
Schwiizerä- / Schwiizer / Schwyzerä-Funsis | Seine Herkunft verhalf ihm zu diesen Namen. | Alfons Kälin |
Schwirägrinde / Schwirrengrinden | Familie Schönbächler | |
Schwöübli / Schwöbli / Schwäblis / Schweubli | Familie Kuriger | |
Schwoubätoni | ||
Schwyzerä / Schwyz | Familie Gräzer | |
Schwyzerhüsli | Der Wohnort gab ihnen diesen Namen. | Familie Bürgi |
Schwyzers / Schwyzerschoä | Familie Kälin (Langrüti, Einsiedeln) | |
Sdänmark | Die Kinder im Brunni nannten ihn wie der damals beste Skifahrer Ingemar Sdänmark. | Peter Guiller |
Sechsimessschläpfer | ||
Secklere-Herr | ||
Seelisuder | ||
Seeräuber | ||
Seikebödeler / Seichtäbödlers / Säichtäbödlerä | Familie Kälin | |
Seikeler / Säikeler | Franz Kälin | |
Seilers / Säilerlis | Familie Ochsner | |
Seilers / Säilerlis | Familie Birchler | |
Sejbäbuebätönels | ||
Sejbelbuebs | Familie Bisig | |
Sejlä | ||
Sekundarlehrers | ||
Sekundenzeiger | ||
Selä | ||
Selar | ||
Semelis | Familie Kälin (Langrüti, Einsiedeln) | |
Sennelis / Sännäli | ||
Sennen / Sännes | Familie Birchler | |
Sensal | Familie Gräzer | |
Seppä Funsis | ||
Seppä Melk | ||
Seppels | ||
Seppli Marti | ||
Settadir / C’est à dire | ||
Sexy-Chef / Sexischef | Die Aufgabe Sektionschef im Militär gab ihm diesen Namen. | Josef Kälin (Alpegg) |
Sheriff | Bei den Beerdigungen schaute er zum Rechten. Er war der letzte Bedel (Kirchenpolizei). | Josef Roos |
Sidä- / Syde- / Siidächüngel | ||
Siegl | ||
Sigel | ||
Sigisbärtä | ||
Sigmunds | ||
Sigristen / Sigrischtäs | Familie Schönbächler (Willerzell) | |
Sigristen / Sigrischts | Familie Eberle | |
Sihl-Wislis / -Wieslers | Familie Oechslin (Willerzell) | |
Sihl-Wislis / -Wieslers | Familie Gyr | |
Sihlseegrabbätteri | Der Übername kommt ursprünglich von Fischerkollegen, wieso genau wissen wir „noch“ nicht. | René Rast |
Sihlseeloki | ||
Sihlseeschümmel / Sihlsejchümel / Sihlsejhängscht | ||
Sihlseezapfä | Seine Arbeit als Stauwart beim Sihlsee ergab diesen Namen. | Meinrad (Meiri) Fuchs |
Siitäwagä | ||
Silber-Wisel / Süwisel | Holte an der WM im Langlauf die Silber-Medaille. | Alois Kälin |
Silberli | ||
Silberlwölkli | Seine Haarpracht gab ihm diesen Namen. | Walter Zehnder |
Silberrugge | Walter Schönbächler | |
Silberstruss / Silberschnuuz | Vorfahre hatte einen langen weissen Bart | Familie Ochsner |
Silvans | Familie Schönbächler | |
Simmel | ||
Simon > nümmä Simon | ||
Simon hau den Kiefer raus / Simon henk den Kiefel aus | Konnte den Kiefer aushängen. | |
Simshüpfer | ||
Sing-Meiri | ||
Siräinä (Huu-Huu) | ||
Sitästächer / Sytästächer | ||
Slowy | Durch seine langsam und gemütlich Art zu sprechen und sich auch so zu bewegen erhielt er diesen Namen. | Peter Kälin |
Sohletätscher | War Schuhverkäufer im „Ofeloch“. | Meinrad (Meiri) Gyr |
Späckli / Späcklihus / Schpäcklis | Familie Zehnder | |
Spänglermilis | Familie Kälin | |
Spänglers | Familie Kälin | |
Spätzlikönig | Er machte im Restaurant Brunni die besten Spätzli. | Roland |
Spatzig | ||
Specklis | Familie Zehnder (Langrüti, Einsiedeln) | |
Speckmuni / Schpäckmunis | ||
Speedy | Er war so schnell im Eishockey. | Stefan Kälin |
Sperber / Spärber | ||
Spinn-Meiri | Er hat oft gesungen und „gspunnä“. | Meinrad (Meiri) Bisig |
Spinnbisig | ||
Spinner | ||
Spinnmarie | Sie ging im Unterrock vors Haus und wurde gesehen. | |
Spitz / Spitzä / Spitztönel | Anton Birchler | |
St. Meinradsmörder | ||
Stachis / Schtachis | Vorfahre hiess Eustachius. | Familie Kälin |
Stäffäli-Meireds | Familie Kälin | |
Stäffälis | Familie Hensler | |
Stäge- / Stägämacher | Seine Arbeit als Coiffeur und seine Spezialität Treppen ins Haar zu schneiden ergaben diesen Übernamen. | Stefan Kälin |
Stäig-Abé | ||
Stäihauer Lunzis | Familie Ochsner | |
Stäinäs | Familie Bisig | |
Stäntus Gritli / Schtäntus Gritli | ||
Stänz | ||
Staggeli-Marty | ||
Staggli / Schtaggli | ||
Stammvater | ||
Stampfenbach | ||
Stampfer | ||
Stangä | ||
Steepe | Ableitung von Stefan. | Stefan Kälin |
Stefans / Stäffes | Familie Schönbächler | |
Stefans- / Stäffes-Andrejsä | Familie Kälin | |
Stefans- / Stäffes-Joachims | Familie Kälin | |
Stehchragä / Stejchrägler | ||
Stei- / Schteih- / -Stein- / Stäihauers | Familie Grätzer | |
Stei- / Stäi- / Schteiböcklers | Sie wohnten im Haus „zum Steinbock“. | Familie Kälin |
Steibächlers / Schteibächlers | Wohnort war beim Steinbach. | Familie Kälin |
Steig-Meiri | Sein Wohnort gab ihm diesen Namen. | Meinrad (Meiri) Kälin |
Steig-Mölli | Sein Wohnort gab ihm diesen Namen. | Meinrad (Meiri) Kälin |
Steigabe / Schteigabe | ||
Sternengugger / Stärnägugger | ||
Steubli | ||
Stiefeli / Stiefäli / Stifäli / Stifel | Ist die Abänderung von ihrem Vornamen. | Stefanie Kälin |
Stiefelibueb | ||
Stigerlis / Stygerlis | Familie Birchler (Langrüti) | |
Stijä-Fränzels | Familie Kälin | |
Stijäs | Familie Kälin | |
Stinels-Beni-Beni | Sein Vater wurde Stinel genannt, beide heissen jedoch Benedikt. | Benedikt Ochsner |
Stinkbombe | ||
Stockfisch / Schtockfisch | ||
Stöckgädis / Stöckgädlers | Der Wohnort der Familie gab ihnen diesen Namen. | Familie Schönbächler (Willerzell) |
Stöfelers / Schtöfelers / Stöüfelers | Familie Bisig | |
Stöffel | ||
Stöffi | Familie Lienert | |
Stölperlis | Familie Oechslin | |
Stölperlis | Spöttische Umkehrung des Familiennamen Bölsterli. | Familie Bölsterli |
Stölzels / Schtölzels | Familie Kälin (Euthal) | |
Stölzels / Schtölzels | Familie Kälin (Gross) | |
Stöpsel | ||
Stoffel Hänsel / Schtoffel Hänsel | Familie Gräzer | |
Stollerns / Stollers | Familie Fuchs | |
Stollerns / Stollers | Familie Schönbächler | |
Stollerschmids | Familie Ochsner | |
Stollerschmids | Familie Schönbächler | |
Stollerschmids | Familie Birchler | |
Storä | ||
Storch | ||
Storchewirts / Schtorchewirts | ||
Strauss | Sein Vorname, der gleiche ist, wie der von dem berühmten Komponisten Franz Joseph Strauss, gab ihm diesen Namen. | Franz Josef Marty |
Streuihar | ||
Stroussärejsel | ||
Studätüfel | ||
Stübi | Wurde von seinem Nachnamen abgeleitet. | Oliver Steuble |
Stüderli | ||
Stüdleräs | Familie Grätzer | |
Stüngel | ||
Stumpe Guschti / Schtumpe Guschti | ||
Stumpfäbach | ||
Stunggis | ||
Stunggisblouser / Schtungisblouser | ||
Stungirejsel / Schtungirejsel | ||
Sturzenegger | ||
Stynels | ||
Sü-Willi, -Wisel, -Töneli, -Toni, -Leo | Familie hatte ein paar Schweine. | Familie Kälin |
Süder (-Meiri) | ||
Süders- / Süüders-Dorf | Familie Schönbächler | |
Süders- / Süüders-Sulzel | Familie Schönbächler | |
Süess | ||
Süess-Wässerli | Der Getränkehandel von ihnen führte zu diesem Übernamen. | Konrad Kälin |
Süleo | ||
Süludi | ||
Sümmerli / Sümmi | Es regnete und regnete. Alle glaubten am Stammtisch im Landhaus, dass es auch am Martins-Märcht regnen wird. Da behauptete Martin, dass es natürlich am St. Martinstag an seinem Namenstag schön sein wird. Unglaublich, aber wahr, am Martinstag war es wunderschön und warm. Seither wird Martin nur noch Sümmerli genannt. | Martin Kälin |
Sürmel | Michael Reichmuth | |
Sürmel | ||
Süruggä / Süüruggä | ||
Süseckels / Süüsecklers | ||
Sütränki Anni | ||
Süü-Gummel | Familie Zehnder | |
Süü-Gummel-Rösel | ||
Süügumels | Familie Ochsner | |
Süüloch (Rösel) | ||
Süüri / Süri | Er hatte in der Pubertät viele Akne. | Urs Kälin |
Süüschnorrä | ||
Süütränkiwachtmäischter | Korporal Bingisser, u. a. auch Schweinehalter, wurde in einem WK zum Wachtmeister befördert. Am Nachmittag der Entlassung sammelte er wie gewohnt im Dorf die Schweinetränke ein, präsentierte sich aber stolz im Militärtschopen, auf dem das Wachtmeister-Abzeichen prangte. | Ernst Bingisser |
Süüütränkiwachtmäischter | ||
Suger Sejbis | ||
Sugus | Er hatte immer Beziehungen zu jüngeren Frauen, darum Sugus. | Toni Füchslin |
Sulzel | ||
Sunnädominis | Familie Zehnder | |
Sunnätonis | ||
Sunnäwirts | ||
Sunneschyn | ||
Sunny | Er hatte ein T-Shirt an, wo Sunny-Boy draufstand | Roland Ochsner |
Suntigsmuurer | ||
Suppälunzi | ||
Surbroutä | ||
Surchrütels | Sie waren bekannt für ihren Sauerkraut. | Familie Kälin |
Surländer | ||
Surri | Seine Körpergrösse gab ihm den Namen, hergeleitet von Bodensurri. | Paul Brunner |
Susi | Paul Hensler | |
Suurchrüütli | Vorfahre waren bekannt für ihren Sauerkraut. | |
Sydächüngel | ||
Sydechüngel | ||
Sylvans | ||
Täfelibaron / Täfälibaroun | Lienhardt | |
Tällä-Ross | ||
Tälläros | Marie Kälin | |
Tämpäre | ||
Täsels | Familie Kälin | |
Tannerä | ||
Tanners | Familie Kälin | |
Tanners | Familie Schönbächler | |
Tanners | Familie Bisig | |
Tannzapf | ||
Tantä Röjsli | ||
Tarzan | Er tat so, als könne er alles. | Alois Kälin (Langrüti, Einsiedeln) |
Teighärz | ||
Tellä-Kari | ||
Telläröisis | ||
Teuggel | ||
Thietländel | ||
Thietlis | Ein Vorfahre hiess Thietland. | Familie Schönbächler |
Thivi | ||
Thömmälis | Familie Birchler | |
Thomässe Seppis | ||
Thurelis | ||
Tick-Tack | ||
Tide | ||
Tierliqueler / Tierquäler | ||
Tietlis / Thietlis | Familie Schönbächler | |
Titi-Brem | Sie fragten ihn, wie er zum Übernamen Heizer kommt. Seine Antwort: „Mein Urgrossvater war Heizer auf der Titanic…“. Seither hat er einen neuen Übernamen. | Urs Kälin |
Titigrind | ||
Todtämandeli | ||
Todtevogel | ||
Töbäli / Töbeler | ||
Töffli | Er hatte nie ein Töffli und wollte auch keines. Doch einmal brachten ihn seine Kollegen dazu, dass er auf ein Töffli stieg…das Resultat entsprach seinem Willen. | Willi Lienert |
Töggel | ||
Töggi | Seine Postur war eher einen Strich in der Landschaft und alle nannte ihn Jöggi. Sein Vater nannte ihn Nöggi (Marionjöggi). Irgendwann entstand Töggi. | Mario Kuriger |
Töjrli-Egglers | Familie Gyr | |
Tömälis | ||
Töni Gerolds | ||
Tösels | Familie Kälin | |
Tötz | ||
Toggenburger / Toggäburger | ||
Tokter Schnabels | Familie Kälin | |
Tokters | Familie Fuchs | |
Tokters | Familie Zehnder | |
Tokters | Familie Lienert | |
Tornischter | ||
Touggä | ||
Trakenmutschen / Trakä-Mutschäs / Trachäs | Familie Oechslin | |
Trio-Eugster | Die drei Einsiedler (Schönbächler / Bingisser / Kälin) waren für die Strassenarbeit ein super Team. | |
Trio-Grande | ||
Trio-Grande | ||
Trio-Grande | ||
Trocken | ||
Trotzli | Monika Kälin | |
Trudäs / Truudäs | Familie Kälin | |
Truten | ||
Tschepp | Er hatte einen Jeep. | Josef Grätzer |
Tschitscho | Sein Aussehen, das einem Spanier glich, gab ihm diesen Übernamen. | Urs Fässler |
Tschudeli | ||
Tschudigöfferli | ||
Tschudis | Familie Birchler | |
Tschütschü | Sein Vater arbeitete bei der Bahn. | Urs Schönbächler |
Tschungels | Familie Kälin | |
Tubätänzig | ||
Tü-Tü | ||
Tübers / Tüübers / Dübers | Familie Kälin | |
Tübers / Tüübers / Dübers | Familie Schönbächler | |
Tübli Matthis | ||
Tüblis | Familie Eberle | |
Tüfeli / Tüüfäli | ||
Tümpelhüpfer | Stammten aus dem Feuchtgebiet der 3. Altmatt (viele Tümpel). | |
Türeler / Turäli / Tuuräli | ||
Türmli-Hänsler | Er wohnte im Türmlihaus. | Hans Kälin |
Türpäler / Türpeler | Er zählte für Genossame Turpen. | Familie Eberle (Langrüti, Einsiedeln) |
Tüschi | ||
Tüteritü | Sein Lieblingswort im Ausgang „Tüteritü“ brachte ihm diesen Übernamen. | Reto Kuriger |
Tüüblis | Ihr Wohnort Haus zur Taube gab ihnen diesen Namen. | Familie Eberle |
Tüüfälimouler | ||
Tüür Wändli | ||
Tüüssäs / Düüssäs | Familie Kälin | |
Tugelis | ||
Turbo | Das Bremsen beim Eishockey viel ihm schwer. | Ruedi Füchslin (Gross) |
Turdäs | Familie Kälin | |
Turtästuck | ||
Tuschi | ||
Tuulis / Tulis | Familie Kälin | |
Tuumä / Duumä | ||
TV Sunday | Er war am Egger Umzug beim Hamburgeressen so zufrieden -> Gesicht wie „Murmi“ | |
Twärwind | Familie Hensler | |
Uhrämächerlis / Uhremacherlis | Familie Steinauer (Langrüti, Einsiedeln) | |
Uhrmachers | ||
Uhudrocher | ||
UKW | Ist die Abkürzung von „Unser Kleiner Werner“. | Werner Kälin (Bennau) |
UKW / Telefonbuch / Dorftelefon | ||
Ulriche | Familie Kälin | |
Unter-Birchler | ||
Unterbeck | Zwei Bäcker an der Schwanenstrasse hiessen beide Birchler. Er hatte sein Geschäft ein wenig weiter unten. | Familie Birchler |
Untergang / Undergang | ||
Urmäntsch | ||
Väletins / Välätins | Familie Kälin | |
Vejdöckterlis / Vejtökterlis | Familie Birchler | |
Vejdokters / Viehdoktors | Familie Gräzer | |
Vejrels | Familie Oechslin | |
Vejri Büebel | ||
Vejri Ferdl | ||
Vejväbabis | Familie Stöckler | |
Vejvälis | Familie Zehnder | |
Vejvälis | Familie Birchler | |
Vermittlers | Familie Eberle | |
Versicherigs-Richi | Seine Arbeit gab ihm diesen Übernamen. | Richard Kälin |
Veväbabi | ||
Veveli / Veväli | ||
Vikel | ||
Viktoiris / Vikters | Familie Steinauer | |
Vögi | Ist die Abkürzung von seinem Nachnamen. | Beat Waldvogel |
Vogleräs | Familie Birchler | |
Vreni vo dr Blechgass | Ihr ist an der oberen Luegeten das Kuchenblech beim Abkühlen aus dem Fenster gefallen und es donnerte die ganze Luegetenstrasse hinunter bis zum Architekt Lienert. | Vreni Ochsner |
Wachs-Cöleschtis /-Zöäschtins / -Zöläschtin | Familie Birchler | |
Wachsliecht | Familie Kälin | |
Wachtparade der Zinnsoldaten | ||
Wackerlis | Familie Gyr | |
Wäber-Brösis | Familie Kälin | |
Wäberlis | Familie Kälin | |
Wäbers | Familie Schönbächler | |
Wäbers | Familie Steinauer | |
Wächters | Familie Zehnder | |
Wältforstmeister | ||
Wältverbesserer | ||
Wändels | Familie Kälin | |
Wändels / Wändälis | Familie Kürzi | |
Wäni-Michel | Ihr Wohnort gab ihnen diesen Namen. | Familie Ochsner |
Wäni-Routsherrä / -Routsherrs | Familie Kälin | |
Wäni-Sejbels | Familie Kälin | |
Wäni-Xavejri | ||
Wärchmeischters | ||
Wärchmeisters | Familie Kälin | |
Wärchmeisters | Familie Schönbächler | |
Wässerli | Der Getränkehandel von ihnen führte zu diesem Übernamen. | Familie Kälin |
Wässerli-Gyr | Er produzierte lokales Süsswasser bevor die Grossunternehmer kamen. | Jean Aloise Gyr |
Wätterli | Er positionierte die Wetterfahne auf dem Mythen | |
Wättertann | ||
Wättertanne | ||
Wagners | Familie Gyr | |
Waldaff / Tscheggi | ||
Waldhängstaht | ||
Waldwäg-Heiland | ||
Waldwäg-Martins / -Martis | Familie Kälin | |
Waldwäglers | Familie Gyr | |
Waldwägwürz | ||
Walkerlis | ||
Walliser / Wallisser | ||
Wandschlegel | Beim Neubau ereignete sich im Haus einen Unfall. Ein Arbeiter fixierte die Balken mit den Keilen mit dem Wandschlegel (schwerer Hammer). Dabei fiel ihm der Wandschlegel herunter und traf einen anderen Arbeiter sehr schwer. | Familie Schönbächler |
Waschi | Er konnte im Französischen das Wort „Voici“ nicht sagen. | Joe Petrig |
Wasserent | ||
Wasserstrahl / Wasserstraal | ||
Wasserwöigli | ||
Wassi / Wassermändeli | Vorfahr arbeitete bei der Wasserversorgung. | Familie Kälin |
Wattefüdli / Wattäfüdlä | Franz Grätzer (Langrüti) | |
Weberbrösi | ||
Weberlis | ||
Webers Dorf | Familie Schönbächler | |
Webers Sulzel | ||
Weibel Martis | ||
Weibels / Wäibels | Familie Birchler | |
Weisheitstütscher | Sein Wissen gab ihm diesen Namen. | Wilfried Schönbächler |
Wendels | Familie Kürzi (Langrüti, Einsiedeln) | |
Werkmeisters / Werchmeisters | ||
Wetterli | ||
Wettertann | ||
Wiägä Melk | ||
Widlischriener | ||
Wiegä Jakobs | Ihr Wohnort Haus zur Wiege ergab diesen Namen. | Familie Kälin |
Wihlwiis Linä | ||
Wiihändlers | Familie Eberle | |
Wiihaneseffeli / Wiihanä-Seffäli | Sein Wohnort war das Haus zum Weinhahn | Josef Bisig |
Wiissgrind | ||
Wiissgügel | ||
Wiissguli | ||
Wiisslis | Familie Nauer | |
Wiissmüllers | Familie Gyr | |
Wiisständlers | Familie Kürzi | |
Wildmann | ||
Wilerä | Familie stammt aus Wil SG. | Familie Bisig (Central) |
Willhelms / Willhälms / Wilhälms | Familie Kälin | |
Wim | Martin Gräzer (Egg) | |
Windhund | ||
Windli | Erwin Kälin | |
Windspiel | ||
Wipfelhüpfer | Vorfahre schnitt bei den Bäumen die Wipfel ab. | Familie Kälin (Trachslau) |
Wirts | Familie Kälin | |
Wirts | Familie Zehnder | |
Wisschrüzler | ||
Wissli Güschtu | ||
Wisstännlers | ||
Wisstannä Köbi | Er war Hüttenwart bei der Weisstanne. | Jakob Fritschi |
WKK (WeKaKa) | Die beiden Anfangsbuchstaben von seinem Namen führten zu diesem Übernamen. | Werner Karl Kälin |
Wöfeli | ||
Wöfelis | ||
Wölfälis | Familie Gyr | |
Wofi | ||
Wohlern | ||
Wolfgangs | Familie Kälin | |
Wolfs | Familie Kälin | |
Wooi / Woui | Familie Kälin | |
Wouleräs | Familie Kälin | |
Würzälätsch | Sein markantes Gesicht und sein Gesichtsausdruck ergaben diesen Übernamen. | Bisig |
Wulläbüsel / Wullebüsel | Seine Haarpracht gab ihm den Namen | Hans Oechslin |
Wum / Wumm | Abgeleitet von der Sendung „Wum und Wendelin“ nannte man ihn Wum, da er mit seinem Charakter nicht Wendelin sondern eher Wumm war. | Wendelin Kälin (Egg) |
Wurscht Mariili | ||
Wurstgummi / Wurschtgummi | ||
Wuschi | Ruedi Bisig | |
Wysständler | ||
Wysstännler | ||
Xavejrälis | Familie Zehnder (Bennau) | |
Xavejris | Familie Ochsner | |
Xavejris | Familie Zehnder | |
Yankee-Doodle | ||
Zacharias Bäni | Familie Kälin | |
Zachriisäs | Familie Kälin | |
Zachriisäs | Familie Ochsner | |
Zäderbabis / Zääderbaabis / Zäders | ||
Zäderbabis / Zääderbaabis / Zäders | ||
Zäderbabis / Zääderbaabis / Zäders | ||
Zähndli / Zändli | ||
Zällis | Familie Schönbächler | |
Zapfni | ||
Zaunkönig | ||
Zebon | ||
Zeders / Zedärs | ||
Zehntner-Lüeger | ||
Zeichnerer-Seppl | Seine Arbeit als Architekt führte zu diesem Namen. | Josef Kälin |
Zeigers | Familie Steinauer | |
Zeinälismer | ||
Zellis | Familie Schönbächler (Willerzell) | |
Zema | Aus den zwei Anfangsbuchstaben ergab sich dieser Name. | Martin Zehnder |
Zenoäs | ||
Zeppelin | ||
Zibüsi | ||
Zichoris / Zichouries | Franck Aroma ist ein Pulver aus Zichorien, um einen Ersatz-Kaffee zu machen. Die Vorfahren benutzten nur diesen Kaffee. | Familie Schönbächler |
Zickzack / Ziggzagg | Seine Arbeit als Vertreter der Bernina-Firma führte zu diesem Namen. Bernina war die erste Nähmaschine, die Zickzack nähen konnte. | Stefan Ochsner |
Ziegel | Er besass die Ziegelei. | Manfred Auf der Mauer |
Zieglers / Ziäglers | ||
Ziesligraf / Ziisligraf | ||
Zigarrli | Drei Jungs rauchten Zigarren. Der einzige, der sich nicht übergeben musste, war kari. | Karl Meier |
Zigerherr | ||
Zillen | ||
Zimmeri-Dölfi | Vorfahre hatte eine Zimmerei und hiess Adolf. | Familie Ochsner |
Zimmermanns | ||
Zipfel | Martin Lacher | |
Zisi | ||
Zöcki | Da sie gerne Bazoka kaute erhielt sie diesen Namen. | Barbara Küttel |
Zöläschtiins / Cölestins | Familie Kälin | |
Zoovogel | Frau hatte eine Zoohandlung. | Martin Füchslin |
Zorngottes / Zorn Gottes | ||
Zuchtbuechfüherer | Er war Zivilstandsbeamter. | Paul Hensler |
Zuchthüsler | Er wurde verurteilt als er amtierender Notar war. | Willi Ochsner |
Zuckerpuppe | Von der Bauchtanzgruppe erhielt er diesen Namen, da er diesen Song mehrmals im Gesellenhaus auf der Bühne vorsang und dazu tanzte. | Paul Schönbächler |
Zündhölzlivetter | ||
Züpfli | ||
Züpflitönel | ||
Züriwürstli / Züriwürschtli | ||
Zuerscht-a-dr-Geislä | ||
Züsis | Familie Schönbächler | |
Zugerschniiders | Familie Birchler | |
Zwääri | ||
Zwätschgä-Buggel / -Puggel | ||
Zweer | ||
Zwejers / Zwäiers | Vorfahren waren in Einsiedeln vermutlich anfangs 1800 die einzigen Zwillinge. Als sie einmal in der Kirche fehlten, fragte der Pfarrer „wo sind die beide Zwejers?“ oder Der Wohnort heisst Zweiers, vermutlich entstand der Name aber in der Kirche und der Ort / Haus danach. | Familie Bisig (Bennau) |
Zwiifel Bertäli | ||
Zwirners / Zwimers |